–Höflichkeit 2.0–: Neuauflage der eEtiquette ab sofort im Buchhandel erhältlich

01.06.2011

  • 101 Dos and Don?ts für den digitalen Lifestyle ab sofort im Buchhandel
  • Mit 40 neuen Leitlinien von Usern für User: aktuell – pointiert – hilfreich

Der digitale Lifestyle ändert unser Leben und unser Verhalten – jeden Tag aufs Neue. So stehen wir vor Fragen auf die selbst Knigge keine Antwort mehr weiß. „Ist es okay, wenn ich eine Kontaktanfrage auf Facebook ignoriere?“ oder „Wie lange darf ich im Café das kostenlose Wi-Fi nutzen, ohne etwas zu bestellen?“. Antworten auf diese Fragen gibt die Neuauflage der eEtiquette. Sie besteht aus 101 neuen und überarbeiteten Leitlinien für gute Manieren in der digitalen Welt und ist ab 1. Juni als Buch aus dem Nicolai Verlag im Handel erhältlich.

Entstanden ist das neue Werk mit den Usern der Website eEtiquette.de, den eEtiquette Fans auf Facebook sowie den Followern des eEtiquette-Twitteraccounts. Sie hatten seit Sommer letzten Jahres die Möglichkeit, über die „alten“ Leitlinien zu diskutieren, und neue Leitlinien-Vorschläge einzubringen. Über diese wurde online abgestimmt und damit 40 „alte“ Leitlinien durch neue Empfehlungen ersetzt. Sie erklären mit hintergründigem Humor wie Höflichkeit 2.0 in sozialen Netzwerken, beim E-Mailen, bei einer Videokonferenz oder im Chat mit Freunden funktioniert:

  • „Schreibe nicht im Affekt – lieber erst mal tief durchatmen.“
  • „Facebook ist wie Kaffee – ohne Filter kann es bitter enden. Teile Deine digitalen Inhalte gezielt.“
  • „Der Betreff einer E-Mail ist wie die Beschriftung eines Umzugskartons. Was drin ist, sollte auch drauf stehen.“

Die erste Auflage der eEtiquette stellte das Creation Center der Telekom Laboratories unter der Leitung von Raimund Schmolze und Julia Leihener im Juni 2010, nach intensiver Recherchearbeit und zahlreichen Workshops mit Teilnehmern aus mehr als 12 Nationen vor. Sie enthält 101 Leitlinien, die Empfehlungen für den Umgang mit modernen Kommunikationskanälen wie SMS, E-Mail oder Sozialen Netzwerken geben. In Medien, Blogs und Social Media-Kanälen wurden die digitalen Benimmregeln dann zur öffentlichen Diskussion vorgestellt. Verbunden mit dem Versprechen, dass das Ergebnis der Diskussion und die Vorschläge für neue Leitlinien nach einem Jahr erneut zusammengefasst würde. Das Versprechen wird nun mit dem Buch aus dem Nicolai Verlag eingelöst. 101 aktuelle und überarbeitete Leitlinien für gute Manieren in der digitalen Welt sind ab heute, stilecht im Kreuzstich gedruckt, im Buchhandel erhältlich.

eEtiquette – 101 Leitlinien für die digitale Welt
112 Seiten, ? 7,95
Verlag: Nicolai Verlag, ISBN 978-3-89479-649-5

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 36 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 244.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse