Der „FI-Kongress“, das Management-Forum 
der Finanz Informatik, des IT-Dienstleisters der 
Sparkassen-Finanzgruppe, kann erneut durch hohe Besucherzahlen 
punkten. Mit rund 1.000 Vorständen und Führungskräften aus 
Sparkassen, Landesbanken und von weiteren Verbundpartnern waren am 5.
und 6. November Teilnehmer aus der gesamten Sparkassen-Finanzgruppe 
vor Ort. Unter dem Motto „Einen Klick näher“ standen aktuelle 
Herausforderungen der Finanzbranche und die geeignete 
IT-Unterstützung im Fokus. Das besondere Interesse galt den vier 
Foren, in denen Vorstände aus Sparkassen und von Verbundpartnern ihre
Praxislösungen präsentierten.
   Nach der Eröffnung des FI-Kongresses durch den Vorsitzenden der 
Geschäftsführung der Finanz Informatik, Fridolin Neumann, nahm der 
Vorsitzende des Aufsichtsrates der Finanz Informatik, Dr. Rolf 
Gerlach, zu wichtigen Themen der S-Finanzgruppe Stellung. Im 
Mittelpunkt seines Vortrags standen die Themen Regulatorik, 
Digitalisierung sowie die Strukturen und Arbeitsteilung in der 
Sparkassen-Finanzgruppe.
   Mobilität, mediale Angebote und Vernetzung standen im Fokus der 
vier Fachforen, die besonderen Zuspruch erhielten. In drei dieser 
Foren präsentierten Vorstände aus Sparkassen Best-Practice-Ansätze 
und den Nutzen der IT-Unterstützung der Finanz Informatik. Zu den 
Referenten gehörten Peter Becker, Vorsitzender des Vorstands der 
Sparkasse Herford, Dr. Bernd Hochberger, Mitglied des Vorstands der 
Stadtsparkasse München und Markus Rück, Vorsitzender des Vorstands 
der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin. Als weiterer Foren-Referent konnte 
Michael Rüdiger, Vorsitzender des Vorstands der DekaBank, gewonnen 
werden.
   Im Plenum gaben namhafte Referenten Impulse zur Diskussion über 
IT-Trends bis hin zu den gesellschaftlichen Folgen der 
Digitalisierung. So gaben Jens Quadbeck (Industry Leader Finance, 
Google Deutschland) und Prof. Dr. Gunter Dueck (Vordenker zu 
Innovation, Zukunftslösungen und Bildung, Chief Technologist IBM bis 
2012) Ausblicke auf kommende Entwicklungen. Zu Chancen und Grenzen 
von Big Data befragte Dr. Wolfram Weimer die Experten Dr. Lars Finger
(Vice President E-Commerce, Otto Group), Prof. Dr. Thomas Hoeren 
(Rechtswissenschaftler, Universität Münster), Rudolf Klausnitzer 
(Medienmanager, IT-Experte) und Lars Thomsen (Trendforscher, 
Denkfabrik Future Matters).
   Einen Blick in die Zukunft werfen konnten die Teilnehmer im 
Treffpunkt Innovationen. Hier präsentierten sowohl namhafte Anbieter 
wie auch die Finanz Informatik neueste technische Trends. Zu einer 
spektakulären Reise zu Herausforderungen abseits der IT nahm Thomas 
Huber (Extrem-Bergsteiger) die Teilnehmer zum Abschluss des 
Kongresses mit.
   2014 steht – im jährlichen Wechsel mit dem Kongress – wieder das 
„FI-Forum“, die Hausmesse des Unternehmens, auf dem Programm für die 
Sparkassen-Finanzgruppe.
Pressekontakt:
Ihr Gesprächspartner:	 
Gabriele Schober
Öffentlichkeitsarbeit & interne Kommunikation	
Finanz Informatik
Tel.: 069/74329-61225 		 
E-Mail: gabriele.schober@f-i.de
Weitere Informationen unter:
http://