HTC VIVE(TM), führend im
Premium-Virtual Reality (VR)-Segment, kündigte heute seine
Partnerschaft mit dem Weltwirtschaftsforum (WEF) an, um die
Initiative VR/AR for Impact zu fördern und ihre neuesten Inhalte im
Sustainable Impact Hub der Vereinten Nationen (UNO) auf der WEF 2018
in Davos zu präsentieren.
VR/AR for Impact wurde ursprünglich auf dem WEF 2017 von HTC ins
Leben gerufen. Es handelt sich um ein Programm in Höhe von mehr als
10 Millionen USD zur Förderung von VR- und AR-Inhalten und
-Technologien, die eine positive Wirkung haben, Veränderung
herbeiführen und damit die Sustainable Development Goals
(https://sustainabledevelopment.un.org/sdgs) (Ziele für eine
nachhaltige Entwicklung) der Vereinten Nationen unterstützen sollen.
In Zusammenarbeit mit einer Kerngruppe von führenden VR/AR-Experten
und der UNO wird WEF die „VR/AR for Impact“-Initiative weiter
vorantreiben. Und als Kernmitglied der Gruppe wird HTC Vive im Rahmen
seines kooperativen, kontinuierlichen Engagements für die Anwendung
von VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) zur Bildung und
Befähigung der Menschheit weiterhin Erfahrungen entwickeln und
schaffen.
„Die Herausforderungen, die sich der Welt heute stellen, sind
größer denn je, und die Menschheit braucht ein klareres Verständnis
und Anleitung, um weltweite Probleme lösen zu können“, sagt Cher
Wang, Vorstandsvorsitzende und CEO von HTC. „Anders als alle anderen
Medien kann die virtuelle Realität das Publikum weltweit buchstäblich
jede Erfahrung erleben lassen, und sie kann uns helfen zu lernen,
Mitgefühl zu empfinden und die Welt zu transformieren. VR/AR for
Impact ist eine besondere Methode zur Förderung des kritischen
Bewusstseins für Probleme und Lösungen, die sich der Menschheit
stellen.“
„Wir sehen ein enormes unausgeschöpftes Potenzial in der
VR/AR-Technologie für Verbesserungen in Bereichen wie Gesundheit und
Bildung für die Gesellschaft als Ganzes, und wir freuen uns darauf,
diese Initiative in Zusammenarbeit mit führenden Organisationen in
diesen Bereichen in den kommenden Jahren weiter auszubauen“, sagt
Lauren Joseph, Leiterin des Electronics Industry Program auf dem
Weltwirtschaftsforum.
Diese Woche werden u. a. folgende VR/AR for Impact-Erfahrungen auf
der WEF 2018 vorgestellt:
– OrthoVR möchte mithilfe von virtueller Realität und
3D-Rapid-Prototyping-Tools wirtschaftlich schwächeren Ländern gut
passende Prothesen bringen und die Kapazität des medizinischen
Fachpersonals erhöhen, ohne dabei die Qualität zu vernachlässigen.
Mit VR können die dortigen Prosthetiker und Orthetiker ihre
praktischen und körperlichen Fähigkeiten in einer digitalen
Umgebung nutzen.
– Der Film The Extraordinary Honey Bee
(https://vimeo.com/251408903/539884eb01) (Die extraordinäre
Honigbiene) soll uns ein Verständnis vom Überlebenskampf der
Honigbiene vermitteln und aufzeigen, was aufgrund des weltweiten
Bienensterbens für die Menschheit auf dem Spiel steht. Der Film
zeigt mithilfe von VR alles aus der Perspektive der Biene, um die
nächste Generation von Bienenschützern zu inspirieren.
– The Blank Canvas: Hacking Nature ist eine episodische Erforschung
der Grenzen der Biotechnik wie sie von den führenden
Wissenschaftlern in diesem Bereich gelehrt wird. Anhand modernster
wissenschaftlicher Visualisierungstechniken nimmt Blank Canvas den
zellulären und molekularen Mechanismen den Mythos, die heute für
erstaunliche wissenschaftliche Fortschritte wie z. B. Gentherapie
genutzt werden.
– LIFE (http://www.oxlifeproject.org/)(Life-saving Instruction For
Emergencies/Lebensrettende Anweisungen für Notfälle) ist eine von
der Universität Oxford entwickelte neue mobile und VR-Plattform,
die dem gesamten Personal in der Gesundheitsversorgung die
Handhabung medizinischer Notfälle ermöglicht. Die LIFE-Plattform
macht anhand von individuell abgestimmtem Simulationstraining und
fortschrittlicher Lernanalyse eine wesentliche Verbreitung
lebensrettenden Wissens in wirtschaftlich schwachen Ländern
möglich.
– Tree (https://www.treeofficial.com/)ist eine hoch gelobte
VR-Erfahrung, die den Zuschauer in das tragische Schicksal eines
Baums im Regenwald eintauchen lässt. Diese Erfahrung informiert
über die erschütternde Realität der Entwaldung, einen der
wichtigsten Verursacher der globalen Erwärmung.
– Für das Volk der Yawanawa im Amazonas kann die „Medizin“ Sie in
einer Vision an Orte bringen, die Sie noch nie gesehen haben.
Hushuhu, die erste Frau, die als Schamanin der Yawanawa fungiert,
setzt VR wie Medizin ein, um die Tür zu neuem Wissen zu eröffnen.
AWAVENA (http://www.awavenavr.com/) ist eine Kooperation zwischen
einer Gemeinde und einem Künstler, die Technologie und
transzendentale Erfahrung verschmilzt, um die Vision und die
Geschichte eines Volkes zu teilen, das vom Rand des Aussterbens
zurückgekehrt ist.
Diese Erfahrungen sind allen Teilnehmern des Weltwirtschaftsforums
am Sustainable Impact Hub der Vereinten Nationen zugänglich: 23.
Januar 2018, Promenade 72, Davos Platz in der Schweiz. Die
Awavena-Erfahrung finden Sie in der Hauptkongresshalle in der
Ausstellung „Portale“.
Detaillierte Informationen über VR for Impact finden Sie unter:
https://vrforimpact.com/.
Über HTC VIVE
HTC Vive ist der Entwickler des völlig neuartigen PC-basierten
Premium-VR-Systems Vive, das für virtuelle Realität in Raumgröße und
lebensnahe Interaktionen gebaut und optimiert wurde. Das
Vive-Ökosystem wurde im Rahmen des Premium-VR-Produktportfolios
entwickelt und wird von Vive X unterstützt, dem aktivsten globalen
VR/AR-Programmzeitverkürzer, der in mehr als 80 Start-ups investiert
hat, sowie von Viveport, einer globalen Content-Plattform mit dem
weltweit ersten VR-Abo-Modell, das in über 60 Ländern betrieben wird,
und Vive Studios, der Entwicklungs- und Veröffentlichungsinitiative
von Vive für VR-Inhalte. Vive hält sein Versprechen ein,
revolutionäre und klassenbeste Inhalte für VR für Verbraucher,
Entwickler und Unternehmen zu liefern. Weitere Informationen zu Vive
finden Sie unter www.vive.com.
HTC und das HTC-Logo sind Marken der HTC Corporation. Alle anderen
hier erwähnten Firmen- und Produktnamen können Marken ihrer
jeweiligen Inhaber sein.
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/454105/HTC_VIVE_Logo.jpg
Pressekontakt:
Patrick Seybold
patrick_seybold@htc.com
Original-Content von: HTC VIVE, übermittelt durch news aktuell