IBC2012 präsentiert Innovationen und brandaktuelle Debatten der Branche für elektronische Medien und Unterhaltung

Die führende internationale
Fachkonferenz und Messe für die Elektronische-Medien- und
Unterhaltungsbranche IBC2012, die vom 6.-11. September 2012 im
Amsterdamer Konferenzzentrum RAI stattfinden soll, bringt
Branchenführer und Meinungsbildner zusammen, um die neuesten
Technologietrends, Innovationen und Strategiemodelle zu erörtern, zu
diskutieren und zu analysieren. Die IBC zieht mehr als 50.000
Fachbesucher aus mehr als 160 Ländern an und vereint eine
international renommierte Konferenz und eine erstklassige Messe der
neuesten Medientechnologieinnovationen.

Zur IBC werden die weltweit renommiertesten Referenten der Branche
erwartet: einflussreiche Experten auf ihrem Fach, die das Publikum im
Rahmen zahlreicher Konferenzveranstaltungen, master classes und
Podiumsdiskussionen durch die Stimulation von Erkenntnissen
begeistern. Mit mehr als 300 inspirierenden Referenten und über 60
Veranstaltungen führt die IBC2012 die Medien- und Broadcastingbranche
durch Innovationen und brandaktuelle Debatten.

Auch dieses Jahr verspricht ein Keynote-Programm der Weltklasse,
unter anderem mit folgenden Referenten: Mike Darcey, COO BskyB; Roger
Mosey, Head of Olympics, BBC London 2012, Brian Sullivan, CEO, Sky
Deutschland und Miles Young, CEO, Ogilvy & Mather. Zusammen leiten
sie die Diskussionen zu brandaktuellen Themen, die die Branche heute
beschäftigen, darunter z. B.: Connected TV; die Cloud; Social Media;
Sport; Transmedia, Broadcast-Übertragung und Workflow. Im Rahmen
dieses Austauschs können Teilnehmer die Herausforderungen beurteilen
und eine Roadmap für die Zukunft formulieren.

Drei Schwerpunkte prägen das Konferenzprogramm: das Broadcasting- und
Mediengeschäft, Content-Erstellung & Innovationen sowie
technologische Fortschritte. Über diese sorgfältig aufgebauten
Schwerpunktbereiche können die Teilnehmer neben den kostenfreien
?Industry Insight“-Veranstaltungen bestimmte für sie interessante
Bereiche gezielt in Angriff nehmen. Sie erfahren, wie sich
Geschäftsmodelle angesichts neuer technologischer Innovationen
verändern werden, und erweitern ihr Wissen durch den Besuch der
hochangesehenen Technical Papers and Posters von IBC. Die Konferenz
ist derart gestaltet, dass Teilnehmer ihr eigenes Programm durch die
Auswahl der für sie relevanten Veranstaltungen zusammenstellen
können. So profitieren sie von auf ihre Anforderungen zugeschnittenen
Inhalt. Die Teilnehmer verlassen die IBC mit der Inspiration, ihr
Unternehmen zum Erfolg zu führen, einem besseren Informationsstand
über den aktuellen Zustand der Branche und einem vertieften
Verständnis ihrer zukünftigen Entwicklung.

Die IBC bietet Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, mit
hunderten einflussreichen Fachkräften, die sich für lediglich eine
Woche an einem Ort versammeln, um sich kennenzulernen und ihre
Erfahrungen auszutauschen, Kontakt zu knüpfen. Ein wesentlicher
Vorteil der Konferenz ist die Chance, mit Menschen zu interagieren,
die für die verschiedensten Organisationen tätig sind – angefangen
bei Kleinunternehmen über die weltweit größten und bekanntesten
Unternehmen bis hin zu lokalen gemeinnützigen Organisationen und
großen Behörden – und die Lektionen zu diskutieren, die sie aus dem
Umgang mit den gemeinsamen Probleme gelernt haben.

Für die größtmögliche Flexibilität bietet die IBC Besuchern
zahlreiche Teilnahmeoptionen, durch die sie ihren IBC-Besuch ihren
individuellen Bedürfnissen und Budgets anpassen können. Die IBC
bietet attraktive Frühbucherrabatte auf alle angebotenen
Besucherpässe, deren exklusivster Besucherpass der Gold Pass ist. Mit
dem Gold Pass können Teilnehmer vollständig und bequem in ihre
IBC-Erfahrung eintauchen. Sie haben Zugang zu allen Konferenz- und
Messebereichen und profitieren von zahlreichen Vorteilen, darunter
der exklusive Zugang zur VIP Gold Pass Lounge, eine VIP-Einladung zur
IBC Awards Ceremony und die besten Networking-Gelegenheiten.

Web site: http://www.ibc.org/

Pressekontakt:
KONTAKT: Kelly Hyde, +44-20-7832-4104

Weitere Informationen unter:
http://