MAGDEBURG, Deutschland, 27. Juni 2013 /PRNewswire/ – IBM gab
heute die Eröffnung eines neuen Service-Centers in Magdeburg bekannt,
das in den kommenden drei Jahren 300 IT-Arbeitsplätze schaffen und
IBM zum branchenführenden Anbieter von Technologiedienstleistungen
für seine deutschsprachigen Kunden machen wird.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20090416/IBMLOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20090416/IBMLOGO])
Das neue IBM Services Center: Magdeburg wird als hundertprozentige
Tochtergesellschaft von IBM hochwertige Dienstleistungen in den
Bereichen Anwendungsentwicklung, Anwendungswartung und
Systemintegration für die deutschsprachigen Kunden des Unternehmens
anbieten und so die wachsende Nachfrage nach flexiblen
Software-Optionen zur Nutzung des Potenzials der neuen Big Data-,
Cloud- und mobilen Business-Technologien decken.
Das Center bietet den deutschsprachigen Kunden von IBM Know-how
und technisches Fachwissen auf lokaler Ebene, fördert damit
Innovationen und die Annahme neuer Technologien und bietet
gleichzeitig räumliche Nähe sowie Zusammenarbeit mit dem global
integrierten Kompetenz-Netzwerk von IBM. Die enge Kooperation mit der
Stadtverwaltung lässt erwarten, dass das Center die wirtschaftliche
Aktivität in der Region ankurbeln wird.
„Das neue Center steht für den kontinuierlichen Wandel von IBM in
einem reifen Marktumfeld und sein Engagement für die Bereitstellung
hochwertiger Technologiedienstleistungen für seine deutschsprachigen
Kunden“, so Gregor Pillen, Geschäftsführer, IBM Global Business
Services, Deutschland. „Diese Investition in die Schaffung von
Arbeitsplätzen soll eine Inspiration für akademische Arbeitskräfte
der neuen Generation von den lokalen technischen Hochschulen und
Universitäten sein, die die Qualifikationen für zukünftige
geschäftliche Innovationen haben.“
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Die Investition von IBM in
Magdeburg ist die Bestätigung dafür, dass Sachsen-Anhalt ein
attraktiver Wirtschaftsstandort für ausländische Investoren im Osten
Deutschlands ist. Mit dem Service-Center von IBM lässt sich ein
weiteres weltbekanntes Unternehmen in der Region nieder. Neben den
geschaffenen Arbeitsplätzen stellt die Investition außerdem eine
herausragende Chance für regionales Wachstum und Beschäftigung dar.
Zudem bietet das Engagement von IBM unverhoffte Karrierechancen für
Absolventen aus dem Bereich Computerwissenschaften der lokalen
Universitäten.“
In den folgenden drei Jahren wird das IBM Services Center:
Magdeburg Hochschulabsolventen der technischen Fächer und
IT-Fachkräfte mit Erfahrung in Computerwissenschaften, Technik,
Mathematik und Wissenschaften einstellen. Außerdem wird das Center
Praktikums- und Trainee-Plätze anbieten, um die besten IT-Talente der
Stadt und der Region anzuziehen.
Durch eine langfristige Zusammenarbeit mit den lokalen
Universitäten sollen die Entwicklung von Lehrplänen im Fachbereich
Computerwissenschaften und eine Ausbildung von Weltklasse für die
nächste Generation von IT-Fachkräften unterstützt werden. In
Vorbereitung auf wechselnde Geschäftsanforderungen und die Ansprüche
eines sich entwickelnden Arbeitsmarkts sollen den Studenten
fortschrittliche, anspruchsvolle Kenntnisse u. a. in moderner
Analytik, Prozessinnovation und Anwendungsentwicklung vermittelt
werden.
Das IBM Services Center: Magdeburg ist Teil des global
integrierten Kompetenz-Netzwerks von IBM, das umfassende technische
und Branchenkompetenzen für eine Vielzahl von öffentlichen und
privaten Kunden in Europa und der ganzen Welt bereitstellt. Es ist
die neueste in einer Reihe von arbeitsplatzschaffenden Investitionen,
die IBM in diesem Jahr in den Bereichen Technologie, Wissenschaften
und Innovation geleistet hat und Teil der Unternehmensstrategie zum
Ausbau technologischer Kenntnisse bei Schülern von Grund- und
weiterführenden Schulen sowie zur Vorbereitung von Studenten auf
Technologiejobs in lokalen Märkten.
In Zusammenarbeit mit sechs Universitäten beginnen die
Einstellungsgespräche für die neuen Positionen umgehend am 27. Juni.
Weitere Details zu IBM finden Sie auf www.ibm.com
[http://www.ibm.com/]
Kontakte:
Dagmar Domke IBM External Relations Tel.: +49(0)170-480-8228
dagmar.domke@de.ibm.com[mailto:dagmar.domke@de.ibm.com]
Peter Gerdemann IBM Deutschland Tel.: +49-7034-15-1780 Mobil:
+49-160-96941006
peter.gerdemann@de.ibm.com[mailto:peter.gerdemann@de.ibm.com]
Lisa Lanspery IBM External Relations Tel.: +1-914-766-2609
lisalanspery@us.ibm.com[mailto:lisalanspery@us.ibm.com]
Web site: http://www.ibm.com/
Weitere Informationen unter:
http://