Köln, Bonn, 05.09.2013 – GreenPocket, einer der innovativsten Software-Spezialisten für Smart Home- und Smart Meter-Applikationen, stellt auf der IFA in Berlin die neueste Version seiner Smart Home-Software vor. Diese ist optimiert für den Einsatz auf der von der Deutschen Telekom initiierten Smart Home Qivicon-Plattform. Sehr leistungsfähige Automatismen machen es dem Anwender leicht, Heizung, Elektro- und Haushaltsgeräte in Abhängigkeit zueinander automatisch und smart von allen gängigen PCs, Tablets und Smartphones zu steuern.
Die Lösung wird bereits in Kundenprojekten, etwa mit dem Kommunikations- und Sicherheitsspezialisten Urmet, verwirklicht. Vom 6.-11. September ist die GreenPocket Smart Home-Software auf dem Stand der Deutschen Telekom und bei dem Stand des VDE auf der IFA zu sehen.
Die Qivicon-Plattform bietet eine einheitliche Basis für die komplette Haussteuerung. Sie verbindet smarte Elektrogeräte mit innovativen Applikationen für PCs, Smartphones und Tablets und ermöglicht so eine einfache und bequeme Smart Home-Nutzung ohne komplizierten Installationsaufwand. Als einer der ersten Developer Partner hat GreenPocket nun eine Smart Home-Applikation entwickelt, die das technische Potenzial der Plattform voll ausschöpft.
Besonderes Merkmal der GreenPocket Smart Home-Software ist das multifunktionale Regelwerk, welches mit intelligenten Zeitplänen, Automatismen und Sammelschaltungen weltweit eine der leistungsfähigsten Lösungen im Smart Home-Bereich darstellt. Heizung, Elektro- und Haushaltsgeräte können so maximal energieeffizient und bequem genutzt werden und dies dank des übersichtlichen Designs der GreenPocket-Lösung bei höchster Nutzerfreundlichkeit. Dabei ist die neue Software mit Performance-optimierter HTML-5 Technologie unabhängig von Betriebssystem und Hersteller auf allen gängigen PCs, Tablets und Smartphones verwendbar. Dies ist ein bedeutender Vorteil, da das Smart Home der Zukunft vorrangig mit dem Smartphone oder Tablet gesteuert wird und weniger von Webportalen aus. Überzeugende Lösungen wie die von GreenPocket verwenden dazu „responsive Design“, die Software passt sich also automatisch an das jeweils verwendete Endgerät an. Dies schafft ein überzeugendes Nutzererlebnis.
Mithilfe der synchronisierten Echtzeit-Anzeige können zudem unterschiedliche Nutzer an verschiedenen Orten über ihre Endgeräte gleichzeitig auf das Smart Home zugreifen. Veränderungen werden unmittelbar und synchron auf den verschiedenen Endgeräten angezeigt.
Dr. Thomas Goette, CEO von GreenPocket, hat sich bewusst für das Qivicon-Konzept entschieden: „Die Qivicon-Plattform bietet eine marktübergreifende Lösung für renommierte Software- und Gerätehersteller. Mit Schaffung einer interoperablen Plattform wird so dem Internet der Dinge der Weg geebnet. Deshalb freuen wir uns sehr, bereits jetzt mehrere Kundenprojekte auf der Qivicon-Plattform zu verwirklichen.“ Eines dieser Kundenprojekte ist die Qivicon-Lösung von GreenPocket für den italienischen Kommunikations- und Sicherheitsspezialisten Urmet. „Dank der Zusammenarbeit mit GreenPocket ist es uns möglich, unseren Kunden das gesamte Qivicon-Paket, bestehend aus unterschiedlichen Sensoren, Aktoren und der dazugehörigen intelligenten Steuerungssoftware anzubieten“, so Peter Hoyer, Business Development Manager bei Urmet. „GreenPocket war dabei von Anfang an ein zuverlässiger Partner, der uns mit seinen innovativen Produkttechnologien und langjährigen Erfahrungen im Smart Home-Bereich überzeugt hat.“
Die Smart Home-Software von GreenPocket wird vom 6.-11. September auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) zu sehen sein. Hier ist sie sowohl am Stand der Deutschen Telekom (Halle 6.2) als auch beim Stand des VDE (Halle 11.1) vertreten.
Weitere Informationen unter:
http://www.greenpocket.de