
Die Waschmaschine meldet sich automatisch auf dem Handy, wenn das
Waschmittel zur Neige geht. Kochfelder stellen mithilfe eines neuen
Bratsensors sicher, dass in der Pfanne nichts mehr anbrennt. Und der
Kaffeevollautomat hat jetzt nicht nur 16 verschiedene
Kaffeespezialitäten im Angebot, er entkalkt sich auch von alleine.
Diese und weitere technische Highlights enthüllten drei
Geschäftsführer heute auf der Miele-Pressekonferenz zur IFA 2015. Die
Pressetexte und Fotos zu allen Miele-Neuheiten auf der IFA 2015
stehen zum Download bereit unter www.miele-presse.de
„Alle unsere neuen Produkte dienen dem Ziel, das Leben und den
Alltag unserer Kunden ein wenig schöner zu machen“, so erklärte der
Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Reinhard Zinkann das Miele-Motto
zu dieser IFA, „Inspired by life“. Hierzu zählen Hightech-Features
wie das temperaturgenaue Braten mit Infrarotsensierung (TempControl)
oder das selbsttätige Entkalken des Kaffeevollautomaten. Weitere
clevere Details sind die beschreibbare Kühlschranktür mit
Tafeloberfläche oder ein Staubsauger mit bester Energieeffizienz –
und zuschaltbarer Intensivstufe („Booster“).
Marketing-Geschäftsführer Dr. Axel Kniehl präsentierte den
Journalisten das erste vernetzte Dosiersystem der Welt, Stichwort
EditionConn@ct. Geht in der Dosierautomatik das Waschmittel zur
Neige, sendet die Elektronik der Miele-Waschmaschine via WLAN und
Internet automatisch ein Signal auf das Smartphone oder Tablet des
Nutzers. Mit nur drei Klicks lässt sich die Nachbestellung auf den
Weg bringen – also ohne Hochfahren des PCs, ohne Öffnen des
Miele-Webshops und ohne Heraussuchen des Produkts. Die Lieferung
folgt in der Regel am übernächsten Werktag. „Noch nie war es so
einfach und so bequem, beste Waschergebnisse zu erzielen“, so Axel
Kniehls Fazit. TwinDos von Miele ist das einzige Dosiersystem für
Flüssigwaschmittel auf dem Markt, das dank seines
Zwei-Phasen-Prinzips auch weiße und/oder stark verschmutzte Wäsche
tadellos sauber wäscht. Die hierauf abgestimmten Waschmittel
UltraPhase 1 und 2 gibt es ebenfalls nur von Miele.
Auf die spezifischen Kundenvorlieben auf der anderen Seite des
Atlantiks sind die Range Cooker zugeschnitten, XXL-Herde nach
amerikanischem Vorbild, aber in Miele-Qualität und, je nach Modell,
mit beispielloser Zubereitungsvielfalt. „Die Resonanz auf diese
Geräte hat aber auch hierzulande unsere Erwartungen weit
übertroffen“, sagte der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Markus
Miele anlässlich der IFA-Pressekonferenz, „wir haben daher
beschlossen, die Ranges auch in Europa auf den Markt zu bringen.“
Auch mit seinem neuen Einstiegspreis bei den Geschirrspülern
orientiert sich Miele eng an den Bedürfnissen der Kunden: „Wir
wissen, dass unsere Geschirrspüler bei vielen jungen Familien einen
legendären Ruf genießen, diese dann aber mit Blick auf den Geldbeutel
beim ersten Kauf oft zu einer anderen Marke greifen“, berichtete
Reinhard Zinkann. Die unverbindliche Preisempfehlung beginnt jetzt
mit 599 Euro, wahlweise auch inklusive der Miele-Besteckschublade.
Das sind bis zu 130 Euro weniger als bisher. Mit dieser Aktionsreihe
„Active“ biete man vor allem jungen Zielgruppen eine überzeugende
neue Alternative – in Miele-Qualität und getestet auf 20 Jahre
Lebensdauer.
Pressekontakt:
Carsten Prudent
Leiter Zentralbereich Unternehmenskommunikation
Miele & Cie. KG
Carl-Miele-Straße 29
33332 Gütersloh
Telefon: +49 (0)5241/89-1951
E-Mail: carsten.prudent@miele.de
www.miele-presse.de
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/Miele_Presse