Snips, KI-Start-up mit Fokus auf Privatsphäre
und Datensicherheit, wird auf der IFA 2018 in Berlin die
Spracherkennungsplattform des Unternehmens inklusive
Schlüsselworterkennung, Verständnis natürlicher Sprache und
Dialog-Management-Funktionen für die deutsche Sprache zeigen. Die
Plattform ermöglicht es Geräteherstellern und Entwicklern, ihre
Produkte mit leistungsfähigen Sprachassistenten auszustatten. Snips
zeichnet sich durch eine Cloud-unabhängige Funktion aus, so dass die
Sicherheit der Anwenderdaten garantiert wird. Demonstriert werden
konkrete Anwendungsbeispiele.
Aufbauend auf einer selbst entwickelten KI-Technologie
funktioniert die Snips-Lösung unabhängig von der Cloud direkt auf dem
jeweiligen Gerät. Dies garantiert im Gegensatz zu heute populären
Online-Assistenten die Datensicherheit im Sinne der DSGVO, geringe
Verzögerungen sowie die Kontrolle über die Markenidentität und
Nutzerdaten.
Snips ist die erste auf künstlicher Intelligenz basierende
Sprachlösung, die vollständig lokal auf dem jeweiligen Gerät abläuft.
Sie bietet sowohl die automatische Spracherkennung (Automatic Speech
Recognition – ASR) als auch das Verständnis natürlicher Sprache
(Natural Language Understanding – NLU). Hinzu kommen die Erkennung
von Schlüsselwörtern sowie das Dialogmanagement. Entwickler können
die Snips Web-Konsole nutzen, um einfach Prototypen von
Sprachassistenten zu erstellen. Die Nutzung der Konsole ist
kostenfrei und bietet die Möglichkeit, vorgefertigte Funktionen aus
einem Developer-Marketplace einzubinden. Kosten fallen erst bei der
professionellen Nutzung von Snips für OEM-Lösungen an.
Auf der IFA werden beispielhafte Sprachlösungen auf Basis der
Snips-Technologie für die Sprachsteuerung einer Kaffeemaschine, eines
3D-Druckers sowie einer Music-Box gezeigt. Snips kommt in
unterschiedlichsten Bereichen wie etwa bei Hausgeräten und
Connected-Home, im Handel oder in Kraftfahrzeugen zum Einsatz. Die
Vision von Snips ist es, einen KI-Assistenten in jedes Gerät
einzubetten und damit Technologie so intuitiv zu machen, dass sie in
den Hintergrund tritt. Gegenwärtig wird die im Juni 2017 vorgestellte
Plattform von mehr als 14.000 Entwicklern genutzt, die damit bereits
mehr als 24.000 Sprachassistenten erstellt haben.
„Die heute verbreiteten Sprachassistenten zeigen, was am Internet
gegenwärtig falsch läuft: die Zentralisierung persönlicher Daten, der
Verlust an Privatsphäre und die Ausnutzung von Anwendern und
Entwicklern“, erklärt Rand Hindi, Mitbegründer und CEO von Snips.
„Gerade in Deutschland hat der Datenschutz einen hohen Stellenwert.
Mit unserer Plattform bieten wir den heimischen und internationalen
Herstellern die Möglichkeit, leistungsfähige und sichere
Sprachassistenten in ihre Produkte zu integrieren.“
Snips zeigt die deutsche Version des Sprachassistenten erstmals
auf der IFA 2018 in Berlin einem breiten Publikum in Halle 26, Stand
370-371.
Weitere Informationen zu Snips finden sich unter https://snips.ai/
Über Snips:
Im Jahr 2013 von drei PhDs gegründet, ist es die Vision von Snips,
einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Sprachassistenten in
jedes Gerät einzubetten und damit Technologie so einfach zu machen,
dass sie im Hintergrund verschwindet. Snips bietet die Technologie
des Voice-Assistenten als White-Label-Lösung für Device-Hersteller
an. Snips unterscheidet sich von anderen Sprachlösungen dadurch, dass
sie vollständig auf dem Gerät abläuft, ohne Daten in die Cloud zu
senden. Die Lösung ist –Private-by-Design– und damit konform zu den
Richtlinien der DSGVO. Snips ist ein etabliertes Unternehmen mit über
60 Mitarbeitern in Paris und New York und hat bisher eine
Finanzierung in Höhe von 22 Millionen Euro erhalten.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
PIABO PR GmbH
Uwe Scholz
+49 172 298 81 14
snips@piabo.net
Original-Content von: Snips, übermittelt durch news aktuell