IFS Applications macht GOK fit für globalen Wettbewerb

Mit IFS Applications hat GOK seine existierende Geschäftsanwendung durch ein modernes ERP-System abgelöst. Auch der eingesetzte Großrechner wurde im Zuge der Modernisierung durch eine serverorientierte Landschaft ersetzt. IFS Applications bot die notwendige Funktionalität, um die speziellen Kundenanforderungen zu erfüllen. So spielte bei der Auswahl aus verschiedenen etablierten Wettbewerbern besonders die bei IFS gegebene Flexibilität neben der Internationalität eine große Rolle. Denn der Mittelständler GOK verfügt bereits über weltweite Geschäftsverbindungen, die in den kommenden Jahren weiter intensiviert werden. Nach der schrittweisen Implementierung und dem Abschluss der Einführung zum Januar 2010 arbeiten heute knapp 100 Anwender mit IFS-Lösungskomponenten aus den Bereichen Rechnungswesen, Personalwesen, Vertrieb und Support, Produktion, Logistik, Qualitätsmanagement sowie Dokumentenmanagement.

Nach fast einem halben Jahr Produktivbetrieb zieht das Unternehmen eine positive Bilanz. IFS Applications gewährleistet eine ständige Verfügbarkeit des Systems, was unter anderem die Tätigkeiten des Außendienstes erleichtert, der nun stets aktuelle Informationen zur Verfügung hat. Außerdem konnten mit Hilfe des Systems die internen Prozesse deutlich vereinfacht werden. Ad-hoc-Abfragen und eine flexiblere und zeitnahe Reaktion auf Kundenanfragen werden den sich ständig ändernden Marktbedingungen gerecht und sichern die Wettbewerbsfähigkeit. Mit IFS Applications hat GOK nun die Möglichkeit, zusätzliche Verbesserungspotentiale aufzudecken und seine Prozesse weiter zu optimieren.

Gerald Unger, Kaufmännischer Leiter und Prokurist bei GOK, erklärt: „Der Betriebsaufwand ist trotz höherer Integration und Funktionalität erheblich geringer geworden. Zudem hat sich gegenüber unserem Altsystem die Art des Arbeitens im und mit dem ERP-System geändert. So ist das gesamte System immer auf dem neuesten Stand und die Anwender konnten vom ersten Tag an schneller agieren. Die reibungslose Implementierung verdanken wir den verantwortlichen IFS-Beratern, die durch ihre langjährige Erfahrung, ihr Engagement und ihre Motivationsfähigkeit entscheidend zum Erfolg des Projektes beigetragen haben.“

Peter Höhne, Director Sales & Marketing bei IFS, kommentiert: „Wir freuen uns über das erfolgreiche ERP-Projekt mit einem weiteren bedeutenden mittelständischen Kunden in Deutschland. Entscheidend für den Projekterfolg war das hervorragende und vor allem im letzten Jahr vor dem Go-Live intensive Zusammenspiel unserer Berater mit dem engagierten internen Projektteam bei GOK.“

GOK ist im Bereich der Industriellen Fertigung angesiedelt und gehört damit zu einem von vier fokussierten Kernprozessen der IFS. IFS hat eine breite Kundenbasis in der Industrie, mit Fokus auf mittleren bis großen Herstellern, die Unterstützung für komplexe bestellungsgesteuerte und Misch-Fertigung im erweiterten Unternehmen benötigen. Mit einer starken Unterstützung für Projektmanagement, Engineering, Auftragsplanung, Produktkonfiguration und After-Sales-Support hilft die komponentenbasierte ERP-Lösung von IFS Unternehmen, die Qualität zu steigern, Kosten zu sparen und ihre Wettbewerbsposition in Fertigungsindustriesegmenten, wie etwa Maschinenbau, Metallproduktfertigung und Kunststoff, zu verbessern. Industrielle Fertigungsunternehmen profitieren auch von IFS“ Lifecycle-Management-Lösung, die über Product Lifecycle Management (PLM) hinausgeht, um eine bessere Integration und ein besseres Management dreier kritischer Geschäftsbereiche – Produkte, Kunden und Ressourcen – über deren gesamten Lebenszyklus hinweg zu ermöglichen.

Zu den Kunden von IFS im Bereich Industrielle Fertigung zählen Aeromatic-Fielder, Bombardier, FRIWO, J&H Machine Tools, Konskilde, Mechanik Center Erlangen GmbH, maxon motor, Nolato Group, PartnerTech AB, Schulthess-Maschinen, Star-Cutter, Tour & Andersson und Völkl.

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.