Die ILMAC konnte ihre Bedeutung als wichtigste
Schweizer Zubringermesse für Pharma und Chemie weiter stärken. Rund
500 Aussteller präsentierten während vier Tagen in der Halle 1 der
Messe Basel Produkte für Forschung, Entwicklung, Umwelt- sowie
Verfahrenstechnik. Trotz rückläufigem Investitionsvorhaben wurden die
Erwartungen an die ILMAC erreicht. Die Zubringer haben während der
Messe 17–015 Besucher aus der Schweiz und dem angrenzendem Ausland
empfangen können und äussern sich positiv zum Messeverlauf. Besonders
hervorgehoben wurde die Qualität der Besucher sowie der positive
Imageeffekt durch die Parallelveranstaltungen der Basel Life Sciences
Week 2010.
Die ILMAC, Industriemesse für Forschung und Entwicklung, Umwelt-
und Verfahrenstechnik in Pharma, Chemie und Biotechnologie, fand vom
21. bis 24. September 2010 in der Messe Basel statt. Während vier
Tagen wurden gesamthaft 17–015 Besucher gezählt.
Die ersten Resultate der repräsentativen Besucherumfrage und die
Einschätzungen der Aussteller zeigen, dass die Qualität der Besucher
sich insgesamt positiv entwickelt hat. Die Anzahl der Besucher liegt
leicht unter den hohen Erwartungen der Messeleitung. Vor allem die
Firmen in der Halle 1.0, in der vorwiegend Anlagen für die Produktion
präsentiert wurden, mussten einen leichten Rückgang in der
Besucherschaft verzeichnen. Dass in der Industrie zurzeit weniger in
Anlagen in der Chemiebranche investiert wird, wurde dort spürbar.
Durch die verschiedenen Anlässe der Basel Life Sciences Week konnte
man vom positiven Synergieeffekt profitieren. Im Vergleich zu den
Vorjahren ist der Anteil an ausländischen Messeteilnehmern von 30 auf
39 Prozent gestiegen.
«Obwohl wir spüren, dass in der hiesigen Industrie weniger in die
Prozesstechnik investiert wird, sind wir mit dem Messeverlauf
durchwegs zufrieden. Unsere Firma ist international und
branchenstrukturiert ausgerichtet. An der ILMAC konzentrieren wir uns
jedoch klar auf den Schweizer Markt aus Pharma und Chemie und freuen
uns nun darüber, dass unsere wichtigsten Kunden vor Ort waren. Für
die Zukunft sollte man sich überlegen, den Bereich Nahrungsmittel und
Getränke verstärkt ins Konzept zu integrieren», sagt Patrick Meyer,
Leiter Marketing bei Endress + Hauser Metso AG.
Scientific Forum der SCG begeisterte Schüler und Studenten
Die Begleitveranstaltung war dem Thema der Polymere gewidmet. Die
Schweizerische Chemische Gesellschaft richtete das Scientific Forum
gezielt nach den Besucherbedürfnissen aus. Der erste Tag befasste
sich mit den Kunstoffen im Alltag und sprach Gymnasiasten an. Über
700 Schüler aus der Schweiz und Süddeutschland folgten der Einladung
der SCG. Die Life-Experimente des ETH Forschers Thomas Schweizer
begeisterte die Jugendlichen eben so fest wie die Fachvorträge. Auch
die anschliessende Diskussion wurde rege genutzt. Am zweiten und
dritten Tag wurden die neusten Ergebnisse aus der Wissenschaft
präsentiert. Zu den Höhepunkten gehörten die Vorträge von Krzysztof
Matyjaszewski (Carnegie Mellon University, USA) sowie von Rolf
Mülhaupt (Universität Freiburg, Deutschland). Dass die
Polymer-Branche eine interessante Arbeitgeberin ist, erfuhren rund
100 Studenten am vierten Tag, an dem Firmen ein breites Spektrum von
Karrieremöglichkeiten von Chemikern vorstellten.
ILMAC als Teil der Basel Life Sciences Week
Die ILMAC fand unter dem Dach der Basel Life Sciences Week statt.
Die Basel Life Sciences Week ist eine Initiative von fünf
themenverwandten Veranstaltungen, die sich zum Ziel gesetzt haben mit
dem gemeinsamten Auftritt die Kräfte zu bündeln und den Industrie-
und Forschungsstandort Basel zu unterstreichen. Neben der ILMAC
gehören das Scientific Forum der SCG, die MipTec Drug Discovery
Conference, die BioValley Live SciencesWeek sowie das
Friedrich-Miescher-Institut dazu. Über die Weiterentwicklung dieser
gemeinsamen Initiative wird in den kommenden Wochen informiert.
www.ilmac24.ch – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr
Bis zur nächsten ILMAC finden Interessierte sämtliche Aussteller,
Produkte, Neuheiten und Kontakte im Portal von www.ilmac24.ch.Seit
dem Start im Juli verzeichnete das Portal bereits 270–000 Page Views.
Die nächste ILMAC wird vom 24. bis 27. September 2013 in der Messe
Basel durchgeführt.
Medientext und Bilder unter: www.ilmac.ch , «Medien Service»
Pressekontakt:
Ansprechpartner für Aussteller und Besucher
Robert Appel
Messeleiter
Tel.: +41/58/206–23–70
Fax: +41/58/206–21–89
E-Mail: robert.appel@ilmac.ch
Ansprechpartnerin für die Medien
Dominique Farner
Kommunikationsleiterin
Tel.: +41/58/206–21–99
Fax: +41/58/206–21–89
E-Mail: dominique.farner@ilmac.ch
MCH Messe Schweiz (Basel) AG
ILMAC
CH-4005 Basel
Internet: www.ilmac.ch