Immer mehr Unternehmen nutzen aktiv den leistungsstarken Vertriebskanal im Internet. Digitale Einkaufsnetze und Multi-Channel-Konzepte sind aus der Handelslandschaft auch im B2B-Bereich nicht mehr wegzudenken. Benutzerfreundliche Shop-Anwendungen auf der einen Seite und eine möglichst tiefe Integration in ein ERP-System auf der anderen, lauten dabei die Anforderungen des Handels an eine solche Lösung. Um hier eine gleichbleibende, hochwertige Datenqualität sicherzustellen, kommt der Handel an einer zuverlässigen Artikel- und Mediendatenbank nicht vorbei. Kunden informieren sich heute immer über verschiedene Wege. Aus diesem Grund müssen konsistente und umfassende Informationen in allen Vertriebskanälen zur Verfügung stehen. „CIS stellt mit seinem PIM ein Werkzeug zur Verfügung, dass den Anbietern diese Aufgabe wesentlich erleichtert und eine effiziente Nutzung ermöglicht“, erläutert Diana Ricken, Geschäftsführerin für die Bereich Marketing und Vertrieb der CIS GmbH.
Durch die einmalige Pflege der Daten und deren umfassende Nutzung für die unterschiedlichsten Vertriebswege kann sich der Anbieter auf seine Kernaufgaben konzentrieren. So werden durch die Übernahme von (Lieferanten-, Hersteller-, Mediendatenanbieter-) Daten und deren anschließende individuelle Veredelung deutlich Zeit und Kosten eingespart. Weitere Kostensenkungen lassen sich durch die Automatisierung von Werbemittelproduktionen (Übergabe qualifizierter und vor allem korrekter Daten sowie einer weit gediehenen Druckvorstufe an die Agentur), durch die Anbindung und Synchronisation interner und externer Systeme (Warenwirtschaft, Webshop, Kundensysteme) mit Abonnentenfunktion (zum regelmäßigen Update) erzielen. Insbesondere die Einrichtung und Umstellung auf eine automatisierte Lagerlogistik hilft, dauerhaft Kosten einzusparen. Eine derartige Lagerlogistik erfordert zwingend perfekt gepflegte und umfassend beschriebene Artikeldaten. Nur so kann sie nämlich effizient genutzt werden.
CIS hat die Veränderungen von morgen schon heute in Lösungen umgesetzt.