Deutschland ist das Land der Familienunternehmen:
Mehr als 90 Prozent aller Firmen werden von Familien kontrolliert.
Zahlreiche von ihnen stehen in den kommenden Jahren vor dem
Generationenwechsel. Aber wer ist diese nachrückende Generation, die
bislang in der Öffentlichkeit kaum präsent ist? Was treibt sie an?
Welche Werte und Vorstellungen prägt sie? Was unterscheidet sie von
ihren Vorgängern? Und was bedeutet ihnen ein Engagement in Politik
und Gesellschaft?
Das Wirtschaftsmagazin –impulse– hat dazu gemeinsam mit der
Zeppelin Universität und der Stiftung Familienunternehmen nach 2010
bereits zum zweiten Mal eine groß angelegte Wertestudie initiiert:
„Deutschlands nächste Unternehmergeneration“. 235 Jugendliche und
junge Erwachsene aus Unternehmerfamilien haben sich an der Studie
beteiligt, sich zu ihren Überzeugungen und ihrem Selbstverständnis
geäußert. Es ist die größte Studie, die jemals zu diesem Thema
gemacht wurde.
Die aufschlussreichen Ergebnisse stellt impulse auf einem
Unternehmerabend zusammen mit Hauck & Aufhäuser Privatbankiers am 26.
September in der La Redoute in Bonn-Bad Godesberg vor. Dort
präsentiert Prof. Dr. Reinhard Prügl, Leiter des Friedrichshafener
Instituts für Familienunternehmen (FIF) an der Zeppelin Universität,
die Studienergebnisse. Drei junge Vertreter und Vertreterinnen des
Unternehmernachwuchses werden in Statements über ihre Erfahrungen,
Werte und Ziele sprechen. Bei einer Podiumsdiskussion unter
Mitwirkung der Stiftung Familienunternehmen werden die Ergebnisse
weiter vertieft.
Weitere Informationen und das Online-Anmeldeformular zum
impulse-Unternehmerabend sind unter
http://www.impulse.de/unternehmerabend zu finden.
Pressekontakt:
Claudia Frenz, Manager Konferenzen G+J Wirtschaftsmedien
Tel. 040/37 03-83 53, E-Mail frenz.claudia@guj.de
www.impulse.de
Weitere Informationen unter:
http://