INFECT2010 macht die Bühne frei für Social Media Cases

Die Konferenz liefert an zwei Tagen einen kompakten Überblick über Funktionen und Anwendungsszenarien von Social Media Maßnahmen, die ihren Erfolg bereits unter Beweis gestellt haben. In diesem Kontext haben Praxisbeispiele eine besondere Bedeutung. Mit dem Call4Cases richten sich die Macher nun an Agenturen, Marketing- und PR-Verantwortliche in Unternehmen und stellen ihnen für die besten Fälle das Podium für die Präsentation und eine anschließende Diskussion zur Verfügung.

Mit erfolgreichen Beispielen Hemmschwellen abbauen

„Die Diskussionen über fehlgezündete Kampagnen verzerren hierzulande leider das Gesamtbild im Bereich Social Media“, so Alexander Felsenberg, Kongressbeirat und Moderator bei der INFECT2010. „Unser Anspruch ist es hingegen, die Erfolgsfaktoren der jungen Disziplin zu thematisieren. Neben den allgemeinen Rahmenbedingungen, Techniken und Tools spielen gelungene praktische Beispiele dabei eine tragende Rolle.“

Ungewöhnlich ist für den Aufruf, dass (potenzielle) Teilnehmer der Konferenz auch „fremde“ Kampagnen und Konzepte nominieren können. Die Auswahl erfolgt durch den Kongressbeirat, dem unter anderem Deutschlands „Social Media Ikone“ Sascha Lobo angehört. Die Veranstalter übernehmen anschließend die Ansprache der Initiatoren und Macher und laden sie auf das Podium der INFECT2010.

Die INFECT2010 findet am 22. April im UCI Kino im Düsseldorfer Medienhafen (Konferenz) und am 23. April im GAP15 (vertiefende Workshops) statt. Tickets und weitere Infos zum Call4Cases unter www.infect2010.de