Infokanal für HDTV und SDTV

Seit nunmehr 20 Jahren ist die Firma e&s bekannt für Entwicklung und Bau von Systemen zur TV-Signal-Aufbereitung. Die Palette der entstandenen Geräte reicht von einfachen Informationskanälen mit Teletexterzeugung bis zur Sonderlösung. Für interaktive Signalspiele im analogen und digitalen Bereich wurden für große professionelle Sender (ARD, ZDF, MDR, SWF, ORF u.a.) Geräte gebaut.

Im Rahmen der schrittweisen Migration vom analogen zum digitalen Fernsehen erweiterte e&s bereits vor mehreren Jahren die Produktpalette mit DVB‑konformen Geräten. Dies erfolgte gemäß der Firmen­philosophie mit praxisgerechten, robusten und störfesten Systemen. Nach umfangreicher Produktent­wicklung wird e&s auf der internationalen Kabelmesse in Köln ein hochkompaktes DVB-Sendesystem mit der Bezeichnung “INKA 4“ vorstellen. Es verbindet die Funktionen DVB-Encoder, MPEG-Player, Video-Kreuzschiene, DVB-Multiplexer, MPEG-Transcoder und Teletext-Inserter miteinander.

Selbstverständlich erzeugt und verarbeitet das System HDTV und SDTV Signale in den Formaten MPEG‑2 und H.264/AVC und kann diese auch ineinander umwandeln. Hierfür stehen 3 Universal­eingänge wahlweise für FBAS, SD‑SDI, HD‑SDI oder MPEG‑2 Transportstrom zur Verfügung. Der zusätzliche ASI-Eingang (214 Mbps) kann zur Kaskadierung mehrerer Geräte oder zum Einfügen der erzeugten TV‑Programme in einen Satelliten-Transportstrom genutzt werden.

Für ein eigenes ununterbrochenes TV‑Programm sorgt intern die Sendeabwicklung mit einem Wochenprogramm. Sie wird extern mit dem ViTex-Bedienprogramm erstellt, das Datenverwaltung, Sendevorbereitung, Live-Betrieb, Verfassen von Teletexten und deren grafische Nachnutzung ermöglicht.

Das bearbeitete Transportstromsignal wird über einen ASI-Ausgang (214 Mbps) bereitgestellt. Einzelne Services oder auch der gesamte Inhalt des erzeugten Transportstroms können parallel über ein IP‑Interface im Multicast- oder Unicast-Verfahren ausgegeben werden.