Information Services Group (ISG) wird Mitglied der Cloud Security Alliance (CSA)

Information Services Group, Inc. (ISG), führend in Technologie-Analysen, Benchmarking, Market-Intelligence und Advisory Services, ist der Cloud Security Alliance (CSA) als Vollmitglied beigetreten.
Die CSA ist eine gemeinnützige Kooperation von Vertretern aller Sparten der IT-Branche in Gestalt von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und einzelnen Interessenvertretern. Ihr Ziel ist es, den Einsatz von Best Practices für die Sicherheit in Cloud-Computing-Umgebungen voranzutreiben und Schulungen und Anleitungen für sicheres Cloud-Computing anzubieten. Dies soll auch dazu beitragen, alle anderen Formen der Datenverarbeitung verstärkt abzusichern. Zu den Aktivitäten der CSA gehören die Verbreitung von Aus- und Weiterbildungsinhalten über Online- und Branchenveranstaltungen sowie Forschung zur Absicherung des Cloud-Computing gegen Sicherheitsrisiken.
„Für Unternehmen, die eine Bereitstellung von Services über die Cloud erwägen, ist Sicherheit zweifellos eines der wichtigsten Anliegen“, erklärt, Alexander Müller-Herbst, Partner & Managing Director bei ISG. „Durch unsere Zusammenarbeit mit der CSA können wir die in der Branche vorhandenen Erkenntnisse und Expertise für die Kunden unserer Services nutzen und auch zum Fortschritt der Standards und Best Practices beitragen.“
Zu den gegenwärtig von der CSA besonders adressierten Problemfeldern gehören Bedrohungen des Cloud Computing, Sicherheit und Datenschutz-Standards für „Big Data“ sowie Sicherheitsmaßnahmen für Gesundheitsservices, die mittels Cloud ausgeführt werden.
„Wir freuen uns, ISG als Corporate-Mitglied willkommen zu heißen“, sagt Jim Reavis, Mitbegründer und Executive Director der CSA. „Als führender globaler Anbieter von Forschungs- und Advisory Services kann ISG eine wichtige Rolle in der Definition relevanter Industriestandards übernehmen und wesentlich zur Weiterentwicklung und Verfeinerung effektiver Frameworks und praxiserprobter Sicherheitskonzepte für Cloud-Computing beitragen.“
2010 bildete ISG als erster unabhängiger Sourcing Advisor eine eigene Geschäftssparte für Kunden , die eine Verlagerung ihrer IT- und Geschäftsprozesse in die Cloud erwägen, um damit ihre Kosten zu senken, mehr Flexibilität zu gewinnen und mittels Skalierbarkeit ihre Geschäftsergebnisse zu maximieren. Das Unternehmen plant, seine Cloud Solutions Advisory Services an die CSA-Standards und Richtlinien anzupassen.
„Unternehmen haben bei Cloud-Implementierungen Probleme damit, die Sicherheitsanforderungen und -konzepte der unterschiedlichen Auslieferungsmodelle und vielfältigen Optionen zu steuern“, so Müller-Herbst, ISG. „Durch die enge Zusammenarbeit mit dem führenden Branchenverband auf dem Gebiet Informationssicherheit und durch direkten Zugriff auf neue Standards und Best Practices können wir unsere Kunden dabei unterstützen, die Probleme zu erkennen und zu adressieren.“
Weitere Informationen über ISG Cloud Solutions finden sich auf http://www.isg-one.com/web/expertise/cloud/.
Über die Cloud Security Alliance (CSA)
Die Cloud Security Alliance ist eine gemeinnützige Organisation, deren Mission in der Förderung von Best Practices für die Sicherheit in Cloud-Computing-Umgebungen und dem Angebot an Aus- und Weiterbildung für sicheres Cloud-Computing besteht. Dies soll auch dazu beitragen, alle anderen Formen der Datenverarbeitung verstärkt abzusichern.
Die Cloud Security Alliance wird von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und einzelnen Interessenvertretern geführt, die das gesamte Spektrum der Branche repräsentieren. Besuchen Sie www.cloudsecurityalliance.org für weitere Informationen und verfolgen Sie das Thema auf Twitter @cloudsa.

Die Information Services Group, ISG, (NASDAQ: III) bietet Brennpunktinformationen zu Technologien und Märkten sowie Beratungsassistenz in Form von Dienstleistungen, die mehr als 500 Kunden weltweit in Anspruch nehmen, um den höchsten operativen Wirkungsgrad zu erreichen. Mit dem Fokus auf Informationstechnologie, Geschäftsprozess-Transformation, Programmmanagement-Services und Enterprise Resource Planning unterstützt ISG Organisationen des öffentlichen Sektors und private Unternehmen mit Forschung, Benchmarking, Consulting und Managed Services. Kunden wenden sich an ISG für besonders relevante Informationen und innovative Lösungen. Sie nutzen die Technologien, einzigartig weitreichende Datenquellen und mehr als 50 Jahre Erfahrung eines international führenden Informations- und Beratungsunternehmens. Mit Sitz in Stamford, Connecticut beschäftigt ISG rund 700 Mitarbeiter und ist in 21 Ländern aktiv. Weitere Informationen finden sich auf www.isg-one.com.

Weitere Informationen unter:
http://