Infosys gehört bei der Initiative ?Caring for Climate– zu den 25 besten Unternehmen

Auf den vordersten 25 Plätzen liegen nur weltweit
tätige

Consulting-Unternehmen und Technologie-Riesen

Infosys, [http://www.infosys.com/pages/index.aspx ] weltweit
führend in den Bereichen Consulting und Technologie, wurde im Rahmen
der Caring for Climate Initiative
[http://www.unglobalcompact.org/issues/environment/climate_change ]
von UN Global Compact [http://www.unglobalcompact.org ] und dem UN
Environment Program [http://www.unep.org ] als eines der 25 besten
Unternehmen bewertet. Die Initiative ?Caring for Climate– will die
Rolle von Unternehmen bei der Thematisierung des Klimawandels
fördern. Im Berichtszeitraum 2009 bis 2010 erzielte Infosys die
besten Werte bei der Emissionsverringerung.

Die Liste der 25 besten Unternehmen der ?Caring for Climate
Initiative– erfasst Unternehmen, die in folgenden Bereichen eine
führende Rolle übernehmen:

– Reduzierung der Treibhausgasemissionen und somit grössere Effizienz des
Unternehmens und seiner Lieferkette, entsprechende Zielsetzung und transparente
Berichte mit nachweisbaren Daten zu aktuellen Emissionswerten
– Förderung des Verständnisses über die Umwelteinflüsse des
Geschäftsbereiches und die Rolle des Unternehmens bei der Entwicklung von führenden
Lösungen für die Schaffung einer COsquared-armen, klimafreundlichen Wirtschaft.
– Verpflichtung von Aktionären und politischen Entscheidungsträgern zur
Förderung des Klimaschutzes. –

Kris Gopalakrishnan, geschäftsführender stellvertretender
Vorsitzender von Infosys, sagte dazu: „Infosys hat schnell
realisiert, dass Unternehmen bei der Transformation in Richtung
grünes Wachstum eine Führungsrolle übernehmen müssen. Mit der
Verpflichtung, bis 2018 COsquared-neutral zu sein, begann 2007 unsere
umweltfreundliche Entwicklung. Seitdem haben wir einen stetigen
Optimierungskreislauf eingerichtet, der es uns ermöglicht, Risiken
einzugehen und neue Ideen auszubrüten.“

„In den letzten vier Jahren hat Infosys durch die Durchführung
von Messungen zur Energieeffizienz in allen unseren
Entwicklungszentren 290 Millionen elektrische Einheiten eingespart.
Das ist ein besonderer Meilenstein, den wir durch das unermüdliche
Engagement der Infosys-Community erreicht haben. Dass wir bei der
Caring for Climate Initiative zu den Top 25 gehören, zeigt, dass
unsere Bemühungen in die richtige Richtung gehen. Wir hoffen, dass
sich unser Erfolg als Vorbild und als Beschleuniger für andere
Unternehmen erweist, sich für die Förderung von Nachhaltigkeit in
ihren Unternehmen einzusetzen“, fügte Kris hinzu.

In den letzten fünf Jahren hat Infosys grosse Fortschritte auf
dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen gemacht und sich
verpflichtet, bis 2018 COsquared-neutral zu sein. Im Rahmen dieser
Initiative hat sich Infosys dazu verpflichtet, seinen
Pro-Kopf-Stromverbrauch bis 2018 um 50% gegenüber den Werten von
2007-2008 zu senken und seinen gesamten Energiebedarf zu 100% aus
erneuerbaren Ressourcen zu decken (bis 2018). Von 2007-08 bis 2011-12
hat Infosys seinen monatlichen Pro-Kopf-Stromverbrauch bereits um
32,67%, den Wasserverbrauch um 22,87% und seine
Treibhausgasemissionen um 25,67% gesenkt. Heute verbraucht die
nächste Generation optimierter Gebäude bei Infosys 50% weniger
Energie. Das Unternehmen hat seine Mitarbeiter dazu ermutigt, im
Rahmen ihrer täglichen Arbeit umweltfreundliche Praktiken
einzuführen, die zu einem niedrigeren Verbrauch von Ressourcen
führen. Gemeinsam mit unseren Implementierungsspezialisten engagieren
sich die Infosys Umwelt-Clubs stark für die Entwicklung von
Strategien zur Ressourcenintensität im Unternehmen. Das Unternehmen
hat zurzeit Anträge auf mehr als 460.000 Quadratmeter für
LEED/GRIHA-Zertifikate eingereicht. 2011 wurde Infosys vom Newsweek
Magazin als achtgrünstes Unternehmen der Welt eingestuft.

Erfahren Sie mehr über Infosys Initiativen zur Nachhaltigkeit im
Sustainability Report 2010-11 [http://www.infosys.com/sustainability
/Documents/infosys-sustainability-report-1011.pdf ].

Über die Initiative ?Caring for Climate–
[http://www.unglobalcompact.org/issues/environment/climate_change ]

Die Initiative „Caring for Climate“ – 2007 von UN-Generalsekretär
Ban Ki-moon initiiert – gehört zum UN Global Compact und UN
Umwelt-Programm und will die Rolle von Unternehmen bei der
Thematisierung des Klimawandels fördern. Sie bietet
Wirtschaftsführern eine Plattform zur Förderung praktikabler Lösungen
und unterstützt eine Umformung der öffentlichen Ordnung und der
öffentlichen Einstellung. Firmenchefs, die diese Aussage
unterstützen, sind dazu bereit, Ziele zu setzen, Strategien und
Praktiken zu entwickeln und auszuweiten und die Emissionen ihres
Unternehmens, d. h. die diesbezüglichen Fortschritte, als Teil ihrer
bestehenden Offenlegungsstrukturen im Rahmen des UN Global Compact
bekannt zu geben. ?Caring for Climate– wird von rund 400 Unternehmen
aus 65 Ländern unterstützt.

http://www.unglobalcompact.org/Issues/Environment/Climate_Change

Laden Sie den Fortschrittsbericht der Initiative Caring for
Climate [http://www.unglobalcompact.org/docs/issues_doc/Environment/
climate/C4C_Progress_Report.pdf ] herunter.

Über Infosys

Viele der erfolgreichsten Unternehmen der Welt setzen auf die
150.000 Mitarbeiter von Infosys, wenn es darum geht, messbare
Unternehmenswerte zu schaffen. Infosys bietet Dienstleistungen in den
Bereichen Unternehmensberatung, Technologie, Konstruktion und
Outsourcing und unterstützt so Kunden in über 30 Ländern, die
Unternehmen der Zukunft zu gestalten.

Weitere Informationen über Infosys finden Sie auf
http://www.infosys.com.

Safe Harbor-Erklärung

Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung bezüglich unseres
zukünftigen Wachstums sind zukunftsorientierte Aussagen, welche eine
Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten beinhalten, die dazu führen
könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse massgeblich von denen in
derartigen zukunftsorientierten Aussagen abweichen. Zu den Risiken
und Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit diesen Aussagen zählen, ohne
hierauf beschränkt zu sein, Risiken und Unwägbarkeiten hinsichtlich
von Einnahmeschwankungen, Schwankungen der Devisenkurse, unsere
Wachstumsmöglichkeiten, intensiver Wettbewerb bei
IT-Dienstleistungen, einschliesslich von Faktoren, die unsere
Kostenvorteile beeinflussen können, Lohnerhöhungen in Indien, unsere
Fähigkeit zur Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Arbeitskräfte,
Zeit- und Kostenüberziehungen bei Festpreis und
Festzeit-Rahmenverträgen, Kundenkonzentration,
Einwanderungsbeschränkungen, Branchenkonzentration, unsere Fähigkeit
zur Abwicklung internationaler Geschäftstätigkeiten,
Nachtfragerückgang bei Technologien in unseren Schwerpunktbereichen,
Unterbrechungen bei Telekommunikationsnetzwerken oder Systemausfälle,
unsere Fähigkeit zur erfolgreichen Umsetzung und Einbindung
potenzieller Akquisitionen, Schadensersatzforderungen im Zusammenhang
mit unseren Dienstleistungsverträgen, der Erfolg von Unternehmen, bei
denen Infosys strategische Investitionen getätigt hat, Rücknahme oder
Auslaufen staatlicher Steueranreize, politische Instabilität und
regionale Konflikte, rechtliche Beschränkungen bei der
Kapitalbeschaffung oder der Unternehmensübernahme ausserhalb Indiens,
sowie unbefugte Nutzung unseres geistigen Eigentums und allgemeine
Wirtschaftsbedingungen, die unsere Branche betreffen. Weitere
Risiken, welche die Ergebnisse unserer zukünftigen Unternehmungen
beeinträchtigen könnten, werden in unseren Berichten für die United
States Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
näher ausgeführt, darunter in unserem Jahresabschlussbericht auf
Formular 20-F für das Steuerjahr bis zum 31. März 2012, sowie auf
Formular 6-K für die Quartale zum 30. Juni 2011, 30. September 2011
und 31. Dezember 2011. Diese Berichte stehen unter http://www.sec.gov
zur Verfügung. Infosys kann gelegentlich zusätzliche schriftliche
oder mündliche zukunftsbezogene Aussagen machen, darunter Aussagen,
die in den Einreichungen des Unternehmens bei der Securities and
Exchange Commission und in unseren Aktionärsberichten an die
Aktionäre enthalten sind. Das Unternehmen ist nicht dazu
verpflichtet, zukunftsbezogene Aussagen, die gelegentlich durch das
Unternehmen oder im Auftrag des Unternehmens abgegeben werden, zu
aktualisieren.

Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie von: Nord- und Südamerika,
Danielle D–Angelo, Infosys Ltd., Tel. USA: +1-5108595783,
Danielle_Dangelo@infosys.com; Australien, Cristin Balog, Infosys
Ltd., Tel.
Australien: +61-3-9860-2277, Cristin_Balog@infosys.com;
Asien-Pazifik-Region, Sarah Vanita Gideon, Infosys Ltd., Indien,
Tel.:
+91-80-4156-4998, Sarah_Gideon@infosys.com; EMEA, Priyanka Waghre,
Infosys
Ltd., Tel.: +91-80-4156-4999, Priyanka_Waghre@infosys.com

Weitere Informationen unter:
http://