— Mit iOS, Android und Windows XP/7 PCs kompatibel
— Ein differenziertes E-Reading-Erlebnis mit interaktiven Funktionen
— Für Verleger wird das Erstellen von Premium-E-Books einfacher als
jemals zuvor
INFRAWARE, ein führender Entwickler von mobilen Lösungen und
Anwendungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen Palaoo, den
ersten E-Book-Service mit ePub-3.0-Unterstützung für verschiedene
Betriebssysteme, auf der Frankfurter Buchmesse 2012 vorstellen wird.
Palaoo, ein E-Reader mit ePub-3.0-Unterstützung, der auf Basis
fortschrittlicher INFRAWARE-Technologie entwickelt wurde, wurde über
verschiedene Geschäftspartnerschaften mit Verlegern und
Inhaltsanbietern bereits im September dieses Jahres in Südkorea
eingeführt. Der interaktive E-Book-Reader ist mit verschiedenen
Betriebssystemen kompatibel, darunter iOS, Android und Windows XP/7
PCs. Überdies bietet er einen Bildschirm mit
Touch-/Klick-/Drag-Funktion sowie Zeichen-/Schreibfunktionen und
Sound- und Animationseffekte. Anwender haben somit im Grunde die
Möglichkeit, ihre ganz eigenen E-Books zu erstellen. Palaoo bietet
auch Cloud-Unterstützung, sodass Inhalte problemlos mit anderen
Geräten geteilt werden können.
?Derzeit benötigen Verleger zwei bis drei Monate, um ein
sechsseitiges E-Book zu erstellen. Mit Palaoo verkürzt sich dieser
Prozess auf nur eine Woche. Die daraus resultierenden E-Book-Inhalte
für Kinder sind dabei gehaltvoller und interaktiver als jemals
zuvor“, so Kyungnam Kim, Leiter des Geschäftsbereichs Bücher von
INFRAWARE. ?Als E-Book-Service für Verleger und Verbraucher wird
Palaoo die gesamte Branche mit der Einführung einer derartigen
Neuerung weiter voranbringen.“
Auf der Frankfurter Buchmesse werden Besucher am INFRAWARE-Stand
#A1347 in Halle 4.0 – Digitalpublikation die Gelegenheit haben,
verschiedene mit Palaoo entwickelte E-Book-Inhalte auf zahlreichen
intelligenten Geräten auszuprobieren. Darüber hinaus wird INFRAWARE
mit Verlegern, Händlern und Lösungsentwicklern die nächsten Schritte
erörtern, um 2013 eine weltweite Version von Palaoo auf den Markt zu
bringen.
Informationen zur Frankfurter Buchmesse 2012
Die jedes Jahr im Oktober stattfindende Frankfurter Buchmesse ist der
wichtigste Marktplatz für Bücher, Medien, Rechte und Lizenzen der
Welt. Seit vielen Jahren zieht die Buchmesse im Durchschnitt 280.000
Besucher an. Die 7.384 anwesenden Aussteller aus 100 verschiedenen
Ländern haben Frankfurt im vergangenen Jahr zum internationalen
Drehkreuz des globalen Verlagswesens gemacht. Die Frankfurter
Buchmesse 2012 dauert fünf Tage – sie beginnt am Abend des 9. Oktober
und endet am 14. Oktober.
Informationen zu INFRAWARE und INFRAWARE Books
INFRAWARE hat seinen Firmensitz in Seoul (Südkorea). Das Unternehmen
sichert Technologien für das moderne, konvergierte Umfeld ab und
entwickelt neue Produkte zur Anwendung dieser Technologien, um die
heutzutage allgegenwärtige Internetumgebung gezielt zu unterstützen.
Ziel des Unternehmens ist es, eine vollständig vernetzte Welt zu
kreieren, in der wirklich jeder immer und überall Zugang zum Internet
hat. Aus diesem Grund erforscht, entwickelt und investiert das
Unternehmen fortwährend in den hochmodernen digitalen Fortschritt.
INFRAWARE ist seit 2005 unter dem Kürzel 041020 an der koreanischen
Börse KOSDAQ gelistet. Weitere Informationen zu INFRAWARE sind auf
www.infraware.co.kr [http://www.infraware.co.kr/] verfügbar.
INFRAWARE Books ist eine Tochtergesellschaft von INFRAWARE. Mit den
fortschrittlichsten E-Book-Lösungen und dazugehörigen Inhalten ist
das Unternehmen auf dem E-Book-Wachstumsmarkt führend. Palaoo, der
E-Book-Premiumdienst des Unternehmens, bietet auf intelligenten
Geräten aller Art ein bequemes und angenehmes Leseerlebnis.
www.palaoo.com [http://www.palaoo.com/]
Kontakt:
Jeeyoung Jung
Manager / Produktplanungsteam
INFRAWARE
Telefon: +822-535-0478
E-Mail: jyjung@infraware.co.kr[mailto:jyjung@infraware.co.kr]
Jihye Seong
Senior-Gesellschafter
Burson-Marsteller
Telefon: +822-3782-6464
E-Mail: Jihye.Seong@bm.com[mailto:Jihye.Seong@bm.com]
Web site: http://www.infraware.co.kr/
http://www.palaoo.com/
Weitere Informationen unter:
http://