ING-DiBa auch 2011 unter Deutschlands besten Arbeitgebern

Die ING-DiBa erhält zum fünften Mal in Folge die Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber“. Die Direktbank belegt 2011 in der Kategorie der Unternehmen mit 2.001 bis 5.000 Mitarbeitern den dritten Platz.
Die Ergebnisse der jährlichen Benchmarkstudie des „Great Place to Work“-Institutes basieren maßgeblich auf einer Mitarbeiterbefragung. So bezeichnen 87 Prozent der Befragten die ING-DiBa als einen sehr guten Arbeitsplatz. Ein ähnlich hoher Prozentsatz der Mitarbeiter gibt an stolz zu sein, bei Deutschlands größter Direktbank zu arbeiten.
Die offizielle Verleihung der Auszeichnung fand gestern in Berlin statt. „Die Auszeichnung steht für eine glaubwürdige, respektvolle und faire Zusammenarbeit der Führungskräfte mit den Mitarbeitern, eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrer Tätigkeit und für einen starken Teamgeist im Unternehmen“, sagt Frank Hauser, Leiter des „Great Place to Work Institutes Deutschland“.
Am diesjährigen Wettbewerb haben sich 290 Unternehmen aller Branchen, Größenklassen und Regionen einer unabhängigen Bewertung ihrer Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber unterzogen. Kooperationspartner des Wettbewerbs „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und seine Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), das „Handelsblatt“, das „personalmagazin“ sowie die Universität zu Köln.

Die ING-DiBa ist mit über sieben Millionen Kunden die größte Direktbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder sind Sparen, Wertpapiergeschäft, Baufinanzierungen, Konsumentenkredite und Girokonten. Die Bank verzichtet auf ein teures Filialnetz und bietet stattdessen einfache Produkte und günstige Konditionen. Sie ist jeden Tag 24 Stunden für ihre Kunden erreichbar. Das Wirtschaftsmagazin Euro kürte die ING-DiBa zu Deutschlands „Beste Bank 2010“ und die Leser von Börse Online wählten die ING-DiBa zum „Onlinebroker des Jahres 2010“.