ING-DiBa erhält Auszeichnung von Great Place to Work Institute Deutschland

Auch die ING-DiBa nahm ihren Preis in der Kategorie der Unternehmen mit 2.001 bis 5.000 Mitarbeiter stolz entgegen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs wurden zu einem maßgeblichen Teil aufgrund von Mitarbeiterbefragungen ermittelt. Hier bezeichneten 84 Prozent der Arbeitnehmer die ING-DiBa als einen guten Arbeitsplatz und 80 Prozent der Mitarbeiter würden die ING-DiBa als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Gemeinsam mit Frank Hauser, Leiter des „Great Place to Work Institutes Deutschlands“, würdigte die Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen bei der diesjährigen Preisverleihung die hundert besten Arbeitgeber. Frank Hauser sagt dazu: „Deutschlands besten Arbeitgebern ist es trotz Wirtschaftskrise gelungen, ein hohes Maß an Mitarbeiterorientierung aufrecht zu erhalten. Sie haben erkannt, dass eine vertrauensvolle Beziehung zu den Beschäftigten kein ‚Luxus’ ist, sondern eine zentrale Grundlage für eine erfolgreiche Leistungsgemeinschaft im Unternehmen.“
Insgesamt bewarben sich 235 Unternehmen aller Branchen, Größenklassen und Regionen um die Auszeichnung, die die Qualität der Beziehungen zwischen den Menschen verschiedenster Bereiche innerhalb eines Unternehmens widerspiegelt. Die Auszeichnung kann, wie Frank Hauser sagt, so auch als Maß des innerorganisationalen Vertrauens verstanden werden, das maßgeblich zum Betriebserfolg beiträgt. Bei der diesjährigen Ermittlung der besten Arbeitgeber Deutschlands durch eine garantiert unabhängigen Beurteilung wurde das Great Place to Work® Institute durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und seine Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), das „Handelsblatt“, das „personalmagazin“ sowie die Universität zu Köln und die Jobbörse StepStone unterstützt.