Innerhalb der ersten drei Monate nach dem 
Studium finden rund 70 Prozent Ingenieurabsolventen einen 
Arbeitsplatz. Das ergab eine aktuelle Umfrage des VDI Verein 
Deutscher Ingenieure bei seinen jungen Mitgliedern. Die wichtigsten 
Faktoren für die Jobwahl sind dabei das Einkommen, die 
Arbeitsplatzsicherheit, Karrieremöglichkeiten innerhalb des neuen 
Berufsumfeldes sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
   Lediglich ein Prozent der Absolventen sind länger als zwölf Monate
auf der Suche nach einem beruflichen Anstellungsverhältnis; 
allerdings befanden sich zum Zeitpunkt der Befragung rund 16 Prozent 
der Absolventen noch auf Jobsuche. Nach Meinung von VDI-Direktor 
Ralph Appel könnte dies im Zusammenhang stehen mit einer relativ 
geringen Flexibilität, den Wohnort zu wechseln. „Tatsächlich sind nur
rund 20 Prozent der Befragten Young Professionals bereit, für den 
neuen Beruf den Wohnort bundesweit zu wechseln – regional und 
international ist die Mobilität dagegen höher“, so Appel. Die 
Bedeutung bundesweiter Mobilität wird unterstrichen durch die 
Tatsache, dass sich Deutschland durch verschiedene Ausbildungs- und 
Beschäftigungshochburgen für Ingenieure auszeichnet. So ist NRW 
größter Ausbildungsstandort, während Bayern die meisten ausgebildeten
Ingenieure importiert.
   Der VDI bietet jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren mit seiner 
Karriereberatung Unterstützung an: ob beim Zeugnischeck, beim 
Bewerbungscheck oder bei allgemeinen Karrierefragen können sich junge
Menschen an den VDI wenden. Einfach im Internet unter 
www.vdi.de/karriere Formulare ausfüllen. Kurze Zeit später meldet 
sich eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter des VDI.
   Die zentralen Ergebnisse der VDI-Umfrage stehen zum Download unter
www.vdi.de/arbeitsmarkt.
Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
   Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer 
Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der
VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren steht er 
Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000
ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur
Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit 152.000 
Mitgliedern ist der VDI die größte Ingenieurvereinigung Deutschlands.
Ihr Ansprechpartner in der VDI-Pressestelle:
Marco Dadomo
Telefon: +49 211 6214-383 
Telefax: +49 211 6214-156 
E-Mail: dadomo@vdi.de