Ingenieurleistungen stark nachgefragt

Der Verband Beratender Ingenieure VBI hat in Berlin
seine aktuellen Konjunkturzahlen vorgelegt. Die Angaben von 828
Ingenieurunternehmen zeigen eine überwiegend stabile konjunkturelle
Lage.

11 % bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als sehr gut, 49 % als
gut. Damit steht die Mehrzahl der Büros besser da als 2011. 26 %
vergeben ein „befriedigend“, 8 % Prozent noch ein „ausreichend“.
Lediglich 3 % bewerten ihre Lage als mangelhaft oder ungenügend.

Der Auftragsbestand ist stabil: Bei 53 % ist die Nachfrage sehr
gut oder gut (Vorjahr=46%, 2010=39%). 27 % verzeichnen einen
befriedigenden, 9 % einen ausreichenden Bestand. In der Folge planen
28 % der Unternehmen Personalaufbau.

Die Bilanz 2011: 46 % konnten ihren Umsatz steigern. Bei 16 %
blieb er auf Vorjahresniveau. 32 % Prozent verzeichneten einen
Umsatzrückgang. Die überwiegend guten Umsätze wirken sich wenig auf
die Umsatzrenditen aus. Nur 29 % verzeichneten 2011 einen Anstieg. 20
% mussten einen Rückgang hinnehmen, bei 44 % blieben sie gleich. Dies
belegt erneut, dass die 2009 erfolgte Erhöhung der Ingenieurhonorare
kaum eine wirtschaftliche Entlastung für die Ingenieurbüros gebracht
hat. 56 % der Unternehmen konnten keine positiven Effekte für das
Geschäftsergebnis verzeichnen. Nur 4 % sprechen von einer spürbaren
Auswirkung.

20 % erwarten 2011 einen Umsatzanstieg, 56 % gehen von Stabilität
aus. 20 % befürchten einen Umsatzrückgang. „Die unabhängigen
Planungsbüros trotzen allen Krisendiskussionen. Dennoch können wir
nicht über strukturelle Probleme hinwegsehen: Nicht allen geht es gut
und die meisten Unternehmen kranken nach wie vor an zu geringen
Umsatzrenditen und einer unzureichenden Eigenkapitalausstattung“. Die
Ursache sieht die kommissarische VBI-Hauptgeschäftsführerin Sabine
von Berchem hier vor allem in der nicht auskömmlichen staatlich
reglementierten Ingenieurhonorierung.

Die rund 3.000 VBI-Mitgliedsunternehmen beschäftigen 40.000
Mitarbeiter. Sie sind als unabhängige Planer, Berater und Prüfer auf
allen Gebieten des Ingenieurwesens und des technischen,
naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Consulting weltweit
tätig.

Pressekontakt:
Volker Zappe, Fon:030.26062-240, Mail:zappe@vbi.de

Weitere Informationen unter:
http://