Ingenieurstudenten an der spanischen EUSS verfügen jetzt über professionelle Software von DS SolidWorks

Haar bei München, 12. April 2010 – Studierende der Ingenieurwissenschaften benötigen leistungsstarke Konstruktionswerkzeuge – und das nicht nur im Unterricht. Allerdings verfügen viele Studenten nicht über die richtige Software auf ihren privaten Laptops und PCs. Daher hat die Eliteuniversität Escola Universitària Salesiana de Sarrià (EUSS) in Barcelona sich für die CAD-Software SolidWorks® als Standard entschieden. Anstatt sechs verschiedene CAD-Produkte für die Studiengänge Maschinenbau und Elektrotechnik einzusetzen, verfügt die Universität nun über 500 SolidWorks Lizenzen. So können alle Studenten und Dozenten eine Kopie der Software zu Hause nutzen. Gleichzeitig ist jeder PC im Computerlabor mit einer Kopie ausgestattet.

„Wir geben unseren Studenten leistungsstarke und intuitive Werkzeuge an die Hand und können gleichzeitig Zeit und Geld sparen“, so Dr. Marta Mata Burgarolas, Leiterin der Fakultät für Maschinenbau an der EUSS. „Zudem können wir uns nun verstärkt mit der Vermittlung technischer Grundlagen befassen anstatt mit der Verwendung von Software. SolidWorks bietet alle Funktionen, die für den Erfolg in technischen Studiengängen maßgeblich sind. Dazu zählen Zeichnungen, CAD-unterstützter Maschinenbau, Datenverwaltung und Simulation für Maschinenbau und Strömungstechnik. So erfüllen wir die Anforderungen aller Studierenden – zuhause und an der Universität. Da wir jetzt auf fünf unserer bisherigen Softwarepakete verzichten können, ist der Kosten- und Zeitaufwand für Installation, Aktualisierungen, Schulung und Umschulung wesentlich geringer.“

Durch die Standardisierung auf SolidWorks verfügen jetzt alle Studierende über eine eigene Vollversion von SolidWorks mit der kompletten Funktionalität, die auch von Millionen professioneller Ingenieure genutzt wird. Zahlreiche Unternehmen, bei denen EUSS-Studierende Praktika oder Projektarbeiten absolvieren, arbeiten mit SolidWorks. Dazu zählen der Roboterhersteller Mecalux, das technische Beratungsunternehmen MIRA Tecnologia, der Glasfaserhersteller PROTESA sowie der spanische Autobauer SEAT. Damit sind die Studenten besser als je zuvor auf einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben vorbereitet.