Die MSC Vertriebs GmbH stellt zwei neue Mitglieder der populären Bildsensor-Familie VITA des namhaften Herstellers Cypress vor: VITA 2000 mit 2,3 und VITA 5000 mit 5,3 Megapixeln. Die neuen Sensoren bieten eine ganze Reihe besonderer Eigenschaften, wie Global-Snapshot-Verschluss mit Pipelining und einen Rolling-Shutter-Modus, Geschwindigkeiten bis zu 92 FPS für den VITA 2000 und 75 FPS für den VITA 5000 sowie 10-Bit breite A/D-Wandler mit Parallelausgang oder serieller Übertragung mit einer Bandbreite von bis zu 620 Mbps. Über eine standardmäßige LVDS-Schnittstelle (SPI) programmierbare Register steuern die einzelnen Betriebsarten.
Der Typ VITA 2000 kann zwei Ausgangsformate liefern: das im Sicherheitsbereich populäre HD-Format (1920 x 1080) und ein 4:3-Format (1600 x 1200), wie es im Bereich der industriellen Bildverarbeitung benötigt wird. Das Sensor-Array ist für 3/4-Zoll-Optiken vorgesehen und gibt seine Daten über vier parallele LVDS-Kanäle aus.
Der Sensor VITA 5000 im optischen 1-Zoll-Format liefert an seinem Digitalausgang monochrome oder Colorbild-Signale. Der Global-Snapshot-Verschluss mit Pipelining erlaubt ein Auslesen während der Belichtung, um die Bewegungsunschärfe zu verringern. Aber auch ein Rolling-Shutter-Modus ist wählbar, bei dem eine korrelierte Doppelabtastung CDS den Einfluss des Rauschens vermindert und den dynamischen Bereich erweitert. Der Bildaufnehmer liefert seine Daten über acht parallele LVDS-Kanäle.
MSC ist ein international tätiges Unternehmen in den Bereichen Vertrieb und Entwicklung elektronischer High-Tech-Produkte. Gegründet 1982 agiert die Microcomputer Systems Components Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor in einem Firmenverbund. Durch technisch beratungsintensive Produkte wie Microcontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASIC, Displays & Equipment, Power- & Linear-Produkte, Optoelektronik, IT-Lösungen und Speichermodule wurde die MSC Vertriebs GmbH zu einem führenden Unternehmen im Bereich High-Tech Distribution. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie dem Zugriff auf Design- und Produktionskapazitäten hebt sich MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu unseren Herstellern und der tägliche Umgang mit den neuesten Technologien garantieren unseren Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz und Know-hows.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.msc-ge.com