Instandhaltung im Zeitalter von Industrie 4.0

Instandhaltung im Zeitalter von Industrie 4.0
 

Die akquinet AG hat eine neue Software-Lösung für Just In Time Services (JITS) zur intelligenten Instandhaltung von Maschinen entwickelt. Sie wertet große Datenmengen von Sensoren innerhalb der Maschinen aus und sendet automatisch entsprechende Wartungsmeldungen. Serviceeinsätze lassen sich effizienter planen und reduzieren. Anlagen- und Maschinenbauer sowie deren Kunden profitieren von der Anwendung durch Zeit- und Kosteneinsparungen im Servicebereich bzw. geringeren Ausfallzeiten der Maschinen.
Eine effiziente Wartung und Instandhaltung spielt bei Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen eine zentrale Rolle, um Ausfallzeiten zu minimieren. Mit der Softwarelösung JITS ermitteln Sensoren direkt an der Maschine Defekte oder Verschleiß, das System wertet diese Informationen aus und sendet eine Meldung an den Service. Das JITS-System ist mittels zentraler Steuerung und Ferndiagnose weltweit einsetzbar. Ein Anbieter von Intralogistiksystemen wendet die Lösung bereits an, sie eignet sich für komplexe Maschinen wie Baumaschinen, LKW oder Windräder. Durch die sofortige und informative Systemmeldung lassen sich Wartungstouren effektiver planen, Fehlerdiagnosen werden reduziert und Reparaturen zum Teil schon vorgenommen, bevor ein Schaden entsteht.
?Um auch kleineren Maschinenbauern die Tür zum Servicegeschäft zu öffnen, bringen wir das JITS-System in die Cloud?, sagt Martin Weber, Geschäftsführer von akquinet. Als Plattform für die neue Lösung setzt akquinet auch das skalierbare PureApplication System von IBM ein, das speziell für transaktionsorientierte Web- und Datenbankanwendungen entwickelt wurde. Kunden können JITS ? je nach Wartungszyklen oder Spitzenlasten im Datenvolumen ? bedarfsorientiert nutzen. Damit bietet die Cloudlösung für Unternehmen sowohl Investitionsschutz als auch Planbarkeit.

Die akquinet AG ist ein international tätiges IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg und beschäftigt über 400 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien. Zielsetzung von akquinet ist es, Geschäftsprozesse durch den Einsatz und die Integration von Standard- und Individualsoftware zu optimieren. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP und Microsoft spezialisiert. Speziell in der Sozialwirtschaft und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen.
Seine Outsourcing-Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt akquinet als Integrationsbetriebe. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen, Österreich und Belgien. Durch die Beteiligung an Partner Power, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch.

Weitere Informationen unter:
http://