„Integration von Bioenergie in Konzepten zur Decarbonisierung komplexer Energieversorgungsstrukturen am Beispiel des QuartiersÜberseehafen in Bremerhaven“

?Integration von Bioenergie in Konzepten zur Decarbonisierung komplexer Energieversorgungsstrukturen am Beispiel des Quartiers Überseehafen in Bremerhaven? lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 20. Januar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Prof. Dr. Martin Wittmaier vom Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung.

Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung ?Facetten der Nachhaltigkeit? der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema ?Bioökonomie?. Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In 13 Vorlesungen werden Expertinnen und Experten klären, welche Innovationen und Konzepte für diesen Wandel existieren und wie deren Nachhaltigkeit bewertet werden kann.

Die weiteren Termine:

27.01.2021

Wasserstoff und Biomasse zur Erzeugung regenerativer Energieträger und Produkte

Prof. Dr. Lars Jürgensen, Hochschule Bremen

03.02.2021

Lignocellulose-Bioraffinerien: Materialien und Chemikalien aus Holz – Gerd Unkelbach, Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP

10.02.2021

Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden

Matthias Stratmann, Nova Institut

17.02.2021

Bioökonomie – Sinnstiftende Erzählung für die Beziehung von Gesellschaft und Natur?

Dr. Lars Berger, Bundesamt für Naturschutz