Islamverständnis auf der Grundlage von Demokratie
und Menschenrechten fördern
Die Ausrichtung des Islams in Deutschland ist nicht zuletzt vor
dem Hintergrund der Terroranschläge in Paris Gegenstand einer
intensiven Debatte. Hierzu erklärt die Integrationsbeauftragte der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Cemile Giousouf:
„In der Auseinandersetzung mit dem Islam nach den aktuellen
Geschehnissen in Paris zeigt sich, dass die Gewaltausübung im Namen
des Islam nicht allein durch die Ablehnung von Gewalt zu regeln ist.
Die islamischen Geistlichen müssen menschenverachtenden Auslegungen,
die auch in Deutschland propagiert werden, einen deutschen Islam
entgegensetzen, dessen Grundlage Demokratie und Menschenrechte sind.
Fußend auf einem Islamverständnis, das eng im Dialog mit Juden und
Christen steht, wie es in Deutschland unsere Lebensrealität ist. Dazu
wäre es wünschenswert, wenn mit Unterstützung muslimischer Theologen
eine islamische Akademie entstehen würde, um einen innerislamischen
Diskurs der Muslime in Deutschland anzustoßen. Vorbild können die
katholische oder evangelische Akademie sein, die von den Kirchen
selbst organisiert werden und das jüdische Zentrum in Deutschland.
Diese Akademie könnte einen internationalen Austausch mit der
islamischen Geistlichkeit in Europa und auch mit den islamisch
geprägten Ländern ermöglichen. Grundsätze eines Islam in Deutschland
müssen von Muslimen in Deutschland formuliert werden. Denn eine
wirksame Bekämpfung des islamistischen Terrorismus wird nur
erfolgreich sein, wenn auch die Muslime Verantwortung übernehmen.
Neben der Einbindung der Religionsgemeinschaften gehört auch die
Beteiligung der islamischen Theologen dazu.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de