Internationaler SEO-Workshop

Internationaler SEO-Workshop

Zielgruppe dieses SEO-Workshops sind mittlere und große Unternehmen, die die Wichtigkeit des Themas Internet für das zukünftige Marketing erkannt haben und dies intern besser positionieren möchten. Der Workshop wird vor Ort im jeweiligen Unternehmen und in deutscher und/oder englischer Sprache abgehalten.

Primäre Ziele sind die Vermittlung von allgemeinen Informationen über die Wichtigkeit und Rolle der Suchmaschinen speziell bei Produkten mit hohem Informationsbedarf, sowie von Internet- und SEO-Basiswissen um so einen einheitlichen Wissensstand herzustellen. Außerdem werden konkrete Anleitungen gegeben, was in den einzelnen Ländern dafür getan werden kann und soll (Linkbuilding Best-Practice, Grundlagen der Kommunikation in den sozialen Netzwerken und die Nutzung von Synergien der beiden Bereiche.). Eine Sensibilisierung für die häufigsten Fehler und Risiken bei der Suchmaschinenoptimierung und
der Kommunikation im Netz runden das Spektrum ab.

Der Workshop startet mit einem umfassenden Analyseteil: Ist-Stand unter Onpage-Gesichtspunkten (URLs, Serverstandorte, Seiten- und interne Link-Struktur,
Content, insbesondere Title-Tags), Google-Auffindbarkeit in den unterschiedlichen Ländern und für unterschiedliche Keyword-Sets, Backlinkstruktur/-qualität in den einzelnen Ländern und für die jeweiligen Domains, Auswertung der Meinungen und Aussagen über das Unternehmen im Netz (Mention-Analyse), sowie mehrere Wettbewerbsanalysen gehören dazu.

Handouts in deutscher und/oder englischer Sprache

Die Kernthemen des eigentlichen Workshop-Teils beinhalten eine allgemeine Einführung in das Thema und zur Informationsbeschaffung im Netz, sowie zu Suchmaschinen und SEO.

Ein erster Schwerpunkt liegt auf dem Linkbuilding, bei dem die Fragen „Wie muss ein Link gestaltet sein um das Ranking bestimmter Keywords oder das der gesamten Seite zu verbessern“ und „Wie man ungenutzte Linkpotenziale erkennt und das Linkbuilding in die alltäglichen Abläufe integriert“ erörtert werden.

Außerdem werden verschiedene Formen der Linkaquise mit konkreten Beispielen aufgezeigt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Social Media-Marketing (Twitter, Xing, Linkedin, Blog-Kommentare, Beiträge in bestehenden Foren und Portalen), inkl. Dos and Don´ts und einem Maßnahmen-Katalog mit konkreten Schritten und einem Timetable für die nächsten 6 Monate

Der Workshop wird in unterschiedlichen maßgeschneiderten Varianten angeboten und kostet zwischen 4.300 und 5.900 EUR bei einer beliebig großen Teilnehmerzahl.