Die Generalzolldirektion, vertreten durch Direktionspräsident
Norbert Drude, hat am heutigen Weltzolltag in einer zentralen
Feierstunde im Hauptzollamt Duisburg mit Gästen aus Politik,
Wirtschaft und Verwaltung die Arbeit des Zolls im In- und Ausland
gewürdigt. Direktionspräsident Drude verlieh dabei in Anwesenheit von
Vertretern der Stadt Duisburg, der Industrie- und Handelskammern mit
Sitz in Duisburg und Essen, sowie von Vertretern der
Hafengesellschaft Duisburg an zwanzig ausgewählte Zöllnerinnen und
Zöllner ein Exzellenz-Zertifikat der Weltzollorganisation (WCO) für
besondere Verdienste, drei Teamzertifikate sowie dreizehn
Einzelzertifikate. Der Feierstunde war eine gemeinsame Besichtigung
des Hafen-Terminals im weltgrößten Binnenhafen vorausgegangen. Die
Metropolregion Rhein-Ruhr ist mit knapp 10 Millionen Einwohnern auf
einer Fläche von 7.000 km² nach London und Paris der drittgrößte
Ballungsraum in der Europäischen Union. In einem der bedeutendsten
Verkehrsknotenpunkte Europas finden sowohl auf der Straße, der
Schiene, dem Wasser und in der Luft enorme Waren- und
Konsumgüterbewegungen statt. Norbert Drude zum Weltzolltag: „Der
Weltzolltag erinnert uns daran, dass der Zoll grenzüberschreitend
weltweit zusammenarbeitet, nicht nur heute, sondern an 365 Tagen im
Jahr. Die internationale Zollfamilie wird verbunden durch ähnliche
Aufgaben und ein gleiches Verständnis. Der Zoll ist weltweit eine
unverzichtbare Institution zum Schutz von Staat, Wirtschaft und
Bürgerinnen und Bürgern.“ Am 26. Januar, dem Weltzolltag, gedenken
die Staaten weltweit der Arbeit des Zolls für Bürger, Wirtschaft und
Umwelt. In der Bundesrepublik Deutschland treten rund 40.000
Beschäftigte des Zolls jeden Tag für die gerechte und sichere
Erhebung der Staatseinnahmen, für ein gerechtes und sicheres
Sozialsystem und für den Schutz von Sicherheit und Ordnung für
Wirtschaft, Bürger und Staat ein. Der diesjährige Weltzolltag steht
unter dem Motto: “ A secure business environment for economic
development“. Das Motto bringt zum Ausdruck, dass der Zoll zum einen
eine verlässliche, kompetente und dauerhafte Partnerschaft mit der
Wirtschaft bietet, um sichere und berechenbare Rahmenbedingungen für
Wachstum und Innovation zu gewährleisten. Der Zoll sorgt zum anderen
aber auch dafür, dass die Waren, die in unser Land gelangen, mit
Sicherheit korrekt besteuert werden und keine Gefahr für Leben oder
Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger darstellen. Mehr über den Zoll
erfahren Sie unter www.zoll.de und mehr über die Ausbildung beim Zoll
unter www.talent-im-einsatz.de.
Pressekontakt:
Generalzolldirektion
Pressestelle
Britta Miltner
Telefon: 0228/303 11611
pressestelle.gzd@zoll.bund.de
Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell