Veredeln, schneiden, einlegen – bevor ein Lebensmittelprodukt verpackt und versiegelt wird durchläuft es einige wichtige vorbereitende Prozesse. Natürlich spielt die Hygiene dabei eine wesentliche Rolle. Systeme der Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach werden genau diesen Ansprüchen gerecht. Vom 12. bis 18. Mai 2011 präsentiert das mittelständische Weltunternehmen auf der Interpack in Düsseldorf seine hochwertigen Lösungen für die Bearbeitung von Wurst-, Schinken- und Käseprodukten. Interessierten Besuchern gibt man in Halle 5 Stand B23 einen umfangreichen Einblick in sein Portfolio aus Slicern und Food Robotics.
Seit genau 30 Jahren gehört Weber Maschinenbau zu den wichtigsten Anbietern und Herstellern von Systemen für die Verarbeitung von Lebensmitteln. Das Portfolio der High Tech Company umfasst heute Hochleistungsschnittmaschinen (Slicer), Scherbeneiserzeuger (Icer), Maschinen zum Entschwarten und Entvliesen von Fleisch- und Fischprodukten (Skinner) sowie Food Robotics und Einleger. Im Bereich Slicer ist das Unternehmen Weltmarktführer. Auch auf der diesjährigen Interpack sind die wegweisenden Weber-Schneidsysteme der Präsentationsschwerpunkt. Ausgestellt werden Kreis- und Sichelmessermaschinen der Typen 905, 804, 604 und 702 Baconslicer.
Der Weber Slicer 905 ist das Topmodell und Aushängeschild im Portfolio der High Tech Company. Mit bis zu 1.500 Schnitten pro Minute und einem 620 mm breiten Schneidschacht verarbeitet das System große Produktmengen in sehr kurzer Zeit. Die kompakteren Typen 804 (Sichelmesser) und 604 (Kreismesser) bestechen durch eine automatische Beladung. Produkte werden so positionsgenau dem Schneidsystem zugeführt. Mit dem Baconslicer 702 präsentiert Weber eine Maschine, die wie der Name vermuten lässt, für die speziellen Anforderungen beim Schnitt von Bacon entwickelt wurde. –Wir hören von unseren Kunden immer wieder, dass genau dieses Produkt europa- aber auch weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnt–, erklärt Dietmar Bohlen, Vertriebsleiter international bei Weber Maschinenbau. –Auf solche Zukunftstrends reagieren wir natürlich umgehend, damit die Abnehmer unserer Systeme sofort auf den Bedarf reagieren können–. Der Baconslicer kommt praktisch ohne Beladepause aus. –Damit erfüllt das neue Modell alle Erwartungen der Kunden–. Egal ob Flaggschiff 905, Kompaktmodell 604 und 804 oder Spezialanwendung 702: allen Slicern gemein ist das spezielle –Weber Hygiene Design–. Die Verwendung von hochqualitativem Edelstahl, abgeflachte und gerundete Gehäusekanten und die Möglichkeit Zuführungskomponenten leicht zu entnehmen und zu reinigen garantieren dabei ein Höchstmaß an Lebensmittelsicherheit.
Apropos Sicherheit: Nicht weniger interessant sind die ausgestellten Lösungen zum Transportieren und Einlegen der zu verarbeitenden Güter. So reduziert der Weber Vierfach-Pickrobot etwa die Möglichkeiten von Kontaminationen beim Verarbeitungsprozess auf ein Minimum – bei deutlich höherer Leistung im Vergleich zum manuellen Einlegen in die Verpackungsmaschine. Mit den im Haus entwickelten Zuführ- und Einlegebändern realisiert Weber auch lange Linien, auf denen das Produkt sicher und präzise vom Slicer bis zur Verpackungsmaschine transportiert wird. Egal ob Slicer, Robotics oder Einleger: alle Systeme entstehen bei Weber in höchster Qualität made in Germany. –Die hohe Produktgüte und die perfekte Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind schließlich die wesentlichen Gründe für unseren Erfolg–, erklärt Dietmar Bohlen.
Weitere Informationen über die Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach finden Sie im Internet unter http://www.weberweb.com