Intuitiv lernen statt Vokabeln büffeln: Rosetta Stone geht mit neuem Sprachlernprogramm online

Intuitives Lernen in kurzen Onlineeinheiten und
sicheres Sprechen trainieren mit einem Coach, der Muttersprachler
ist: Das neue Programm Rosetta Stone® TOTALe® kombiniert beides. Die
Sprachlernlösung setzt auf die bewährte Rosetta Stone Methode, die
Sprachen ganz ohne Auswendiglernen und wie im Land selbst vermittelt.
Dank mobiler Apps für ausgewählte Smartphones und Tablets ist Rosetta
Stone TOTALe auch unterwegs verfügbar.

Der internationale Anbieter für Sprachlernlösungen, Rosetta Stone,
bringt mit Rosetta Stone TOTALe die jüngste Version seines
Sprachlernprogramms auf den deutschsprachigen Markt. Rosetta Stone
TOTALe kombiniert die bewährte Rosetta Stone E-Learning-Methode zum
Selbststudium mit der Möglichkeit, die eigene Aussprache und
Konversationsfähigkeit im Live-Unterricht mit Muttersprachlern zu
verbessern. Zudem können die Lernenden ihre Kenntnisse jetzt in einer
globalen Online-Community in Chats und durch interaktive Spiele
erweitern und festigen. Die neue Version des Rosetta Stone
Sprachlernprogramms arbeitet erstmals komplett webbasiert. Nutzer
können sowohl vom Computer als auch von mobilen Endgeräten flexibel
auf das Programm zugreifen, denn der Lernfortschritt wird auf den
unterschiedlichen Endgeräten automatisch synchronisiert.

Intuitives Lernen mit der Dynamic Immersion[TM] Methode

Ob Weltsprachen wie Englisch, Spanisch und Chinesisch oder
ausgefallenere Sprachen wie Hindi und Vietnamesisch: Mit Rosetta
Stone TOTALe können die Nutzer insgesamt 24 Sprachen erlernen. Und
das ganz ohne mühsam Vokabeln und trockene Theorie zu büffeln. Die
sogenannte Rosetta Stone Dynamic Immersion Methode nutzt dazu die
Mechanismen, mit denen bereits Kinder ihre Muttersprache lernen: Über
praxisnahe Bilder taucht man direkt in die Alltagswelt des jeweiligen
Landes ein und lernt Vokabeln, indem man sich die Bedeutung der
Wörter intuitiv erschließt. Die Methode verzichtet auf
Auswendiglernen und Übersetzen. Stattdessen wird von Anfang an
ausschließlich in der neuen Fremdsprache gesprochen. Die Aussprache
wird durch die Spracherkennungstechnologie von Rosetta Stone
kontinuierlich verbessert. „Unsere interaktiven Sprachlernlösungen
versetzen die Nutzer in das Land der Fremdsprache. Statt trockenem
Auswendiglernen hat der Lernende Spaß am Lernen. Die aufeinander
aufbauenden Lektionen und die Dokumentation seiner Fortschritte
motivieren den Lernenden zudem am Ball zu bleiben“, sagt Oskar
Handrick, Geschäftsführer der Rosetta Stone GmbH.

Gemeinsam zum Ziel mit Rosetta Studio und Rosetta World

Spaß soll das Lernen auch im neuen Rosetta Studio machen. Hier
warten geschulte Coaches, die allesamt Muttersprachler sind, auf
ihren Einsatz. In 50-minütigen Sitzungen feilen sie gemeinsam mit den
Lernenden an Aussprache und Konversationsfähigkeit. Wer andere Nutzer
treffen und Erfahrungen austauschen will, ist in der neuen
Online-Community Rosetta World richtig. Interaktive Spiele wie Memory
oder Bingo fördern den Austausch und motivieren gegenseitig. Mobile
Apps machen Rosetta Stone TOTALe auf ausgewählten Smartphones und
Tablets zeit- und ortsunabhängig verfügbar.

Über Rosetta Stone

Rosetta Stone ist einer der führenden Anbieter von modernen
webbasierten Sprachlernprogrammen. In über 150 Ländern lernen
Menschen mit Rosetta Stone eine oder mehrere der 24 angebotenen
Sprachen. Die Rosetta Stone-Methode Dynamic Immersion[TM] basiert auf
dem Grundsatz „Intuitiv lernen, sicher sprechen“. Dahinter steht die
Überzeugung, dass die natürliche Art und Weise, wie Kinder sich ihre
Muttersprache erschließen, auch die erfolgreichste Methode zum
Erlernen neuer Sprachen ist. Dank der interaktiven Technologie können
sich Menschen jeden Alters und unabhängig von ihren Erfahrungen im
Lernen von Fremdsprachen zeitgemäß und effektiv Sprachen aneignen.
Rosetta Stone wurde 1992 gegründet und ist an der New Yorker Börse
notiert. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Washington DC.

Mehr Informationen gibt es auf www.RosettaStone.de und über
www.facebook.com/RosettaStoneDE, www.twitter.com/RosettaStoneDE und
www.youtube.com/RosettaStoneDE.

Pressekontakt:
Katharina Schaden
Rosetta Stone GmbH
Franziska-Bilek-Weg 9
80339 München
Telefon: +49 89 452 050516
E-mail: kschaden@rosettastone.com

Weitere Informationen unter:
http://