Invasion der Adventskalender: 24 Türchen zur Markenbindung

Für 60 Prozent der Deutschen gehört der
Adventskalender unbedingt zur Vorweihnachtszeit. Ein Produkt
ausschließlich für Kinder ist er damit längst nicht mehr. Das zeigen
auch die zahlreichen Angebote für Erwachsene – vom Bier- bis zum
Parfümkalender. Den Unternehmen bieten saisonale Anknüpfungspunkte
wie Adventskalender hervorragende Chancen nicht nur im Vertrieb,
sondern auch zur Markenbindung, wie Marktbeobachtungen der Brandmeyer
Markenberatung zeigen.

Das Angebot an Kalendern speziell für die Vorweihnachtszeit wächst
rasant. Immer ausgefallener werden die Ideen dabei: Schraubendreher,
Liköre, 3D Lifting Fluid, Teebeutel, spirituelle Sprüche, Minibücher
oder Kochrezepte – all diese Dinge verstecken sich hinter den 24
Türchen. Und selbst die Haustiere werden nicht vergessen. Auch für
sie gibt es inzwischen Adventskalender, die die Wartezeit auf das
Weihnachtsfest verkürzen sollen.

„Die Unternehmen haben das Potenzial des Adventskalenders für sich
entdeckt – quer durch alle Branchen“, sagt Peter Pirck,
Gesellschafter der Brandmeyer Markenberatung. „Es sind die Rituale
und Traditionen rund um Weihnachten, die die Menschen lieben. Der
Adventskalender bietet Marken eine sehr gute Möglichkeit, sich in
diese Rituale „einzuklinken“. Damit können sie den Absatz und die
Markenbindung erhöhen.“

Doch wirklich erfolgreich handeln Unternehmen erst, wenn sie es
schaffen, möglichst viel von ihrer Marke in den Adventskalender
einfließen zu lassen. „Ein 08/15-Weihnachtskalender mit Nikolaus und
Weihnachtsmann nebst eigenem Logo drauf reicht nicht aus. Besser
sollte sich möglichst viel von der Marke an sich widerspiegeln. Wenn
ein Produkt elf Monate im Jahr in einer bestimmten Aufmachung und mit
bestimmten Argumenten verkauft wird, sollte das auch in den
Adventskalender einfließen. Die Marke muss den Adventskalender formen
und nicht umgekehrt“, so Pirck.

Über Brandmeyer Markenberatung
Die Brandmeyer Markenberatung gehört zu den ersten Adressen für
Markenstrategie, Analyse und verkäuferische Kommunikation im
deutschsprachigen Raum. Bereits vor 25 Jahren hat Prof. Klaus
Brandmeyer das Mega-Thema „Marke“ mitbegründet und dem
Markenmanagement damit wichtige Impulse verliehen. Die Brandmeyer
Markenberatung in Hamburg betreut erfolgreiche Marken aus
verschiedenen Branchen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie
eine Marke zur nachhaltigen Wertschöpfung, zur Bildung von Kundschaft
und zum Verkaufen der Unternehmensleistungen beitragen kann.

Pressekontakt:
Peter Pirck
Tel.: 040 – 244 228 00
Peter.Pirck@Brandmeyer-Markenberatung.de

Weitere Informationen unter:
http://