iPhone Developer Conference präsentiert Night-Coding Session, Windows Phone Coding-Battle und Einblicke in das Ecosystem von Nokia und Microsoft

Neue Mediengesellschaft Ulm mbH / Schlagwort(e):
Computer/Telekommunikation/
iPhone Developer Conference präsentiert Night-Coding Session, Windows
Phone Coding-Battle und Einblicke in das Ecosystem von Nokia und
Microsoft

DGAP-Media / 24.10.2011 / 13:42

———————————————————————

München, 24. Oktober 2011 – Der weltweite Erfolg von Smartphones verbunden
mit stetigen Neuentwicklungen und einer nahezu ungebremsten
Innovationskraft von Apple&Co. stellen an Softwareentwickler große
Herausforderungen. Die 4. iPhone Developer Conference (IPDC) liefert hier
am 29. und 30.11. in Köln das nötige Wissen und zeigt die wichtigsten
Trends und Lösungen für die iOS-Entwicklung auf. Praxisbeiträge sowie Code-
und Anwendungsbeispiele, die von Entwicklern für Entwickler geschrieben
sind, stehen im Vordergrund.

Der Software-Entwickler Ivo Wessel stellt in seiner Night-Coding-Session
die Konferenz-App vor: Eine App gehört inzwischen zum Standard einer guten
Konferenz. Ihre Konzeption, Gestaltung und Entwicklung zum Gegenstand einer
langen Night Coding Session zu machen, bei der alle Teilnehmer den
Quellcode erhalten, dürfte aber neu sein. Das Ziel ist eine App, die nicht
nur die Konferenz begleitet, sondern dazu eine Reihe von universellen
Bausteinen enthält, die man für eigene Applikationen verwenden kann.

Neben der Coding-Session von Ivo Wessel ist Microsoft mit der –Windows
Phone Coding-Battle– vertreten. Dabei werden sich Microsoft-Wanderprediger
Rieseberg und Scheer auf der Bühne eine Coding-Battle rund um die neue
Windows Phone Platform liefern. In dieser Session gilt es möglichst
spannende Apps mit möglichst wenig Code in noch weniger Zeit zu bauen.
Garantiert wird ein spannender Mix aus Infotainment, Technologie undÜberraschung gewürzt mit einer gehörigen Portion Entwickler-Wahnsinn.

Ein weiteres Highlight ist die Session von Nokia. Nokia setzt bei
Smarthones voll auf Windows Phone. Jens Dissmann, Head of Ecosystem&Developer Experience bei Nokia, wird in seiner Session darauf eingehen, wie
Nokia gemeinsam mit Microsoft das dritte starke Ecosystem schaffen will.
Dabei spricht Jens Dissmannüber die Unternehmensstrategie, Produkte sowieüber Programme und Angebote, um Entwickler bei der App-Entwicklung und
Vermarktung zu unterstützen.

Ergänzt wird die iPhone Developer Conference durch eine Fachausstellung.
Dabei präsentieren Addison-Wesley, Apprupt, Cotendo, Nokia und Microsoft
mit Windows Phone Ihre Produkte und Lösungen.

Informationen zum Programm, den Referenten und die Anmeldung sind unter
www.iphone-developer-conference.de zu finden.Über die Neue Mediengesellschaft Ulm mbH

Die Neue Mediengesellschaft Ulm mbH – Kongresse&Messen gehört zur
Verlagsgruppe Ebner Ulm.
An den Standorten München und Zürich entstehen die Zeitschriften INTERNET
WORLD Business, Telecom Handel, dotnetpro, mobile-developer, web-developer,
PC Online u. a. Diese decken die gleichen Themen ab, wie sie seit vielen
Jahren im Veranstaltungsbereich u. a. mit folgenden Kongressen bedient
werden: .NET Developer Conference, Web Developer Conference,
prio.conference, Mobile Developer Conference, iPhone Developer Conference,
Internet World, Social Media Conference, Online Marketing Forum, ecommerce
conference, Search Conference, Conversion Rate Forum und mobile business
conference.

Pressekontakt

Regina Reitzer
Tel.: +49 (89) 74117-128
Fax: +49 (89) 74117-448
E-mail: regina.reitzer@nmg.de

Neue Mediengesellschaft Ulm mbH – Kongresse&Messen
Bayerstraße 16a, 80335 München
Geschäftsführer: Florian Ebner, Dr. Günter Götz, Thomas Perskowitz
Registergericht Ulm HRB 723869, Sitz der Gesellschaft ist Ulm
Veranstaltungsübersicht, Termine, Infos unter: http://www.nmg.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

24.10.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

143226 24.10.2011