Gerade kleine Mädchen äußern schon sehr früh den Wunsch „Irgendwas mit Kindern“ machen zu wollen, während die Jungen oft von einer Karriere als Polizist oder Feuerwehrmann träumen. Doch was genau kann man eigentlich machen, wenn man diese Berufsrichtung wählt? Gibt es eigentlich noch mehr Berufe als Kindergärtner und Lehrerin?
Auf all diese Fragen gibt dieses Buch aus der Reihe „Irgendwas mit…“ auf rund 120 Seite detaillierte und fundierte Antworten über alle beruflichen Möglichkeiten zum Thema Kinder. Hier werden jegliche Berufe die infrage kommen können vorgestellt, von den Klassikern wie Hebamme, Kinderärztin oder Kinderkrankenpfleger bis hin zum außergewöhnlichen Beruf der SOS-Kinderdorfmutter oder der modernen Tagesmutter.
Dabei gelingt es der Autorin Susanne Pavlovic auf unterhaltsame Weise zu schreiben und Begeisterung für die Kinder-Berufe auszulösen. Sie stellt nicht nur trockene Fakten dar, sondern stellt die interessanten Aspekte von jedem der Berufe heraus – in einer lockeren und angenehmen Sprache, die nicht nur die Eltern, sondern auch die Jugendlichen selbst zum Buch greifen lässt. Da Pavlovic selbst Lehrerin ist verleiht sie dem Buch viel Authentizität. Ebenso erhält der Leser durch Interviews mit einer Hebamme, einem Pädagogik-Studenten und einer Sozialpädagogin einen realistischen Blick in die Arbeitswelt mit Kindern. Zudem werden die Anforderungen herausgestellt, die benötigt werden, um in einem Beruf mit Kindern langfristig nicht nur erfolgreich, sondern auch glücklich zu sein.
Deshalb wird in diesem Buch auch kein Blatt vor den Mund genommen, Jugendliche auf der Suche nach ihrem Traumberuf sollen hier konkret erfahren, auf was sie sich einlassen. Natürlich sind Berufe mit Kindern immer auch Berufe die das Herz berühren, bereichern und erfüllen, doch das Buch zeigt auch: Berufe mit Kindern sind alles andere als Kinderkram!
Auf unterhaltsame Weise werden den Jugendlichen und ihren Eltern kleine Tipps und wichtige Fakten vermittelt, damit aus „Irgendwas mit…“ eine konkrete Berufsvorstellung werden kann. Hilfreiche Informationen, Adressen und Links zum Thema runden diesen Band ab.
Weitere Informationen unter:
http://www.buchzumberuf.de