IT 8001 – das Terminal der Zukunft
Modernste Technologie für Zeiterfassung, BDE und Zutrittskontrolle.
Das ISGUS Terminal IT 8001 wurde in diesem Jahr zur CeBIT 2010 vorgestellt und hat sich vom Start weg hervorragend bewährt. Eigentlich gingen wir davon aus, dass für die Mehrzahl der Anwender ein Terminal an der Wand in erster Linie funktionieren und das Design stimmen muss. Die Benutzer, also die Mitarbeiter unserer Kunden, wollen an den Geräten im Vorbeigehen ihre Kommt- und Geht-Zeiten, ihre Fehlzeiten wie Dienstreise oder Berufsschule buchen und ihre Zeitkonten oder den Resturlaub abfragen können. Das muss intuitiv, schnell und einfach funktionieren.
Bei einem sensiblen Thema, wie der Arbeitszeiterfassung, führen Störungen und fehlende oder gar falsche Buchungen nicht nur zur aufwändigen Nacherfassung, sondern haben fatale Folgen für die Akzeptanz einer Lösung oder gar für das Vertrauensverhältnis zwischen dem betroffenen Mitarbeiter und dem Arbeitgeber. Deshalb ist die Zuverlässigkeit und zwar über die gesamte Nutzungsdauer von durchschnittlich ca. 10 Jahren, unerlässlich.
Das IT 8001 erfüllt diese Voraussetzungen, wie alle Terminals, die ISGUS jemals entwickelt hat. Es kann aber noch einiges mehr. Das IT 8001 kann für Kostenstellenwechsel, Leistungserfassung, BDE und Zutrittskontrolle eingesetzt werden. Den jeweils gewünschten Funktionsumfang eines IT 8001 bekommt das Gerät von der zentralen ZEUS® Software per Download „geimpft“. Erweiterungen und Funktionsänderungen können nun viel einfacher und ohne Austausch oder Umbau jederzeit einfach vorgenommen werden.
Neben der Funktion als Zeit- und Betriebsdatenerfassungsterminal kann das IT 8001 auch als Zutrittskontrollzentrale agieren. Zu diesem Zweck können bis zu 8 Zutrittsleser der Serie IT400 angeschlossen werden. Das IT 8001 verwaltet die Zutrittsprofile der Mitarbeiter und trifft die Zutrittsentscheidungen autonom. Der Anwesenheitsstatus einzelner Mitarbeiter in Räumen wird über die „Übergeordnete Zentrale“ mit anderen IT 8001 ausgetauscht.
Zur Kommunikation mit der Zentrale nutzt das IT 8001 moderne Web-Mechanismen. Es verhält sich wie ein Intranet/Internet-Benutzer und meldet sich selbstständig an seinem Webserver an. Die IT-Administration ist denkbar einfach, da das Terminal über „http“ oder das sichere „https“ mit dem Webserver spricht. Seine IP-Adresse kann das Terminal von einem DHCPServer automatisch beziehen.
Einmal in Kontakt getreten, repliziert sich das IT 8001 alle zum Betrieb erforderlichen Daten in seine interne SQL-Datenbank. Diese Daten werden bei jeder Änderung automatisch aktualisiert. Selbst zentral abgelegte Software-Updates werden vom IT 8001, falls abonniert, selbstständig geladen und eingespielt.
Für Service- und Administrationszwecke besitzt das IT 8001 einen eigenen, eingebauten Webserver. Über einen gewöhnlichen Internetbrowser können Einstellungen vorgenommen, Status abgefragt und Analysen durchgeführt werden, ohne das Terminal selbst aufzusuchen.
Davon profitieren nicht nur Großkunden die eine Vielzahl von Terminals an unterschiedlichen Standorten nun zentral administrieren können.