Ist Diversity in deutschen Unternehmen eine Illusion? (FOTO)

Ist Diversity in deutschen Unternehmen eine Illusion? (FOTO)
 

Viele Unternehmen in Deutschland legen kaum Wert auf Diversität
unter den Beschäftigten.

Nur etwa die Hälfte aller Arbeitnehmer (53%) in Deutschland gibt
an, dass ihr Arbeitgeber ein Interesse hat, die Vielfalt des
Arbeitsmarktes abzubilden. Das ist der zweitschlechteste Wert im
europäischen Vergleich – nur in Tschechien hat Diversität einen
geringeren Stellenwert. Zu diesen Ergebnissen kommt das aktuelle
Randstad Arbeitsbarometer.

Diversität bietet neue Perspektiven

Arbeit ist ein Menschenrecht – unabhängig von Herkunft, Alter,
Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderungen haben
alle Menschen ein Recht darauf, am Arbeitsleben teilzunehmen. Doch
die Realität sieht häufig anders aus. Viele Unternehmen in
Deutschland legen kaum Wert auf Diversität unter den Beschäftigten.
Dabei können Unternehmen, die gezielt Vielfalt unter den
Beschäftigten fördern, sich für junge Talente als attraktive und
weltoffene Arbeitgeber präsentieren. Außerdem unterstützt Diversität
Unternehmen, mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Trends
Schritt zu halten – denn wer Arbeitnehmer mit mehr Perspektiven an
Bord hat, findet kreativere Lösungen für zukünftige
Herausforderungen.

Zeichen setzen gegen Diskriminierung

Ein guter Weg, Diversität an den Arbeitsplatz zu bringen, sind
öffentliche Leitlinien für den Umgang mit Beeinträchtigungen und
Vielfalt. Aber nur 39% der Unternehmen in Deutschland haben laut
Randstad Arbeitsbarometer solche Leitlinien für Diversität und
Inklusion aufgestellt. In anderen europäischen Ländern sind es
deutlich mehr als die Hälfte.

Randstad Deutschland hat sich bereits 2016 als Teil seines
Corporate Social Responsibility Report Leitlinien zur Inklusion geben
und wird in diesem Jahr einen Aktionsplan zur Inklusion von
Arbeitnehmern mit Behinderungen veröffentlichen.

Unternehmen tragen hohe Verantwortung

Damit beispielsweise Menschen mit Vermittlungshemmnissen am
Arbeitsmarkt ankommen, muss ihnen erst einmal ein potenzieller
Arbeitgeber überhaupt eine Chance geben. „Unternehmen sind in der
Pflicht, mehr für die Inklusion und Integration von benachteiligten
Arbeitssuchenden zu tun. Und auch Arbeitnehmer können viel tun, um
wirklich alle Kollegen am Arbeitsplatz willkommen zu heißen und zu
integrieren“, so Hans-Christian Bauer, Inklusionsbeauftragter bei
Randstad Deutschland.

Über das Randstad Arbeitsbarometer

Die dargestellten Ergebnisse stammen aus dem Randstad
Arbeitsbarometer. Die Online-Umfrage wird in 33 Ländern
vierteljährlich durchgeführt. In Deutschland wurden 400 Arbeitnehmer
zwischen 18 und 65 Jahren aus unterschiedlichen Branchen befragt.

Über Randstad Gruppe Deutschland

Mit durchschnittlich rund 59.500 Mitarbeitern und rund 550
Niederlassungen in 300 Städten sowie einem Umsatz von rund 2,3
Milliarden Euro (2017) ist die Randstad Gruppe der führende
Personaldienstleister in Deutschland. Randstad bietet Unternehmen
unterschiedlicher Branchen umfassende Personalservice-Konzepte. Neben
der klassischen Zeitarbeit gehören zum Portfolio der Randstad Gruppe
unter anderem die Geschäftsbereiche Professional Services,
Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services. Mit seinen
passgenauen Personallösungen ist Randstad ein wichtiger strategischer
Partner für seine Kundenunternehmen. Durch die langjährige Erfahrung
unter anderem in der Personalvermittlung und Personalüberlassung
sowie individuelle Leistungs- und Entwicklungsangebote für
Mitarbeiter und Bewerber, ist Randstad auch für Fach- und
Führungskräfte ein attraktiver Arbeitgeber und Dienstleister. Als
Impulsgeber für den Arbeitsmarkt hat Randstad bereits im Jahr 2000
einen flächendeckenden Tarifvertrag mit ver.di abgeschlossen, der als
Grundlage für die geltenden tariflichen Regelungen in der gesamten
Branche diente. Randstad ist seit 50 Jahren in Deutschland aktiv und
gehört zur niederländischen Randstad N.V.: mit einem Gesamtumsatz von
rund 23,3 Milliarden Euro (Jahr 2017), über 668.800 Mitarbeitern
täglich im Einsatz und rund 4.800 Niederlassungen in 39 Ländern, ist
Randstad einer der größten Personaldienstleister weltweit. Zur
deutschen Randstad Gruppe gehören neben den Unternehmen Randstad
Deutschland GmbH & Co KG auch die Unternehmen Tempo Team, Gulp,
Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie
Randstad Automotive und Randstad Financial Services. Vorsitzender und
Sprecher der Geschäftsführung der Randstad Gruppe Deutschland ist
Richard Jager.

Weitere Presseunterlagen und Bildmaterial zum Herunterladen finden
Sie auch im Internet unter www.randstad.de

Pressekontakt:
Verantwortlich
Randstad Deutschland Pressestelle
Petra Timm
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Fon 0 61 96 / 4 08-17 70
Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
E-Mail: presse@randstad.de
www.randstad.de

Original-Content von: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell