Ist es nicht sehr langweilig ein Projekt mit dem Projektauftrag zu beginnen?

Ist es nicht sehr langweilig ein Projekt mit dem Projektauftrag zu beginnen?

Wer steigt in den Zug ohne zu wissen, wohin die Reise geht? Wer setzt sich in ein Flugzeug, ohne zu wissen, was er am Zielflughafen machen will? Und doch passiert genau das bei vielen Projekten fast täglich. Große kostenintensive Projekte werden gestartet, ohne das Ziel vorher genau zu definieren. Damit ist der Weg zum Scheitern des Projekts schon vorgezeichnet: Die Projekte verlaufen im Sand, die Budgets wachsen ins Uferlose und die Mitarbeiter-Einsatzplanung läuft völlig aus dem Ruder.
Die in der Überschrift zitierte chinesische Weisheit zeichnet den Weg aus dieser Misere vor und die Projektmanagement-Fachleute der ibo-Gruppe kennen ein ganz einfaches ? aber auch höchst effektives ? Mittel, um ein Projekt von Anfang an auf das richtige Ziel auszurichten: den Projektauftrag. Ein solcher Projektauftrag enthält neben den Zielen, den Aufgaben, den Terminen und Meilensteinen auch Informationen zur Ausgangslage, dem Gestaltungsbereich, zum Aufwand und zu den Kosten. Abgerundet wird das Ganze dadurch, dass auch mögliche Einflussgrößen, die Projektaufbauorganisation und der Informationsfluss aus dem Projekt und zurück ins Projekt klar benannt sind. Mit den Unterschriften des Projektleiters und des Auftraggebers ist das Projekt dann genehmigt und kann in einer solch vordefinierten Bahn ruhig und erfolgreich ans Ziel geführt werden.
Daniel Flegler aus dem netProject-Team berichtet aus dem Projektalltag: ?Klar dürfen sich Projektziele auch ändern. Aber für die Zielerreichung ist der Projektauftrag oft sogar interessanter als der aktuelle Statusbericht. Mit einem klaren Ziel vor Augen kommt man einfach nicht so schnell vom Weg ab.?
Die hauseigene Projektmanagement-Software ibo netProject gibt alle dazu notwendigen Möglichkeiten. Neben den Zielen werden der voraussichtliche Aufwand und vor allem auch die Ausgangslage sauber dokumentiert und archiviert.
?In einer komplett anpassbaren Vorprojekt-Phase finden Sie in ibo netProject alle dazu notwendigen Bausteine?, so Flegler weiter. ?Die Software gibt den Projektleitern und Portfolio-Managern somit eine klare Struktur, in frei definierbaren Vorlagen werden unter anderem Ziele und Risiken des Projektes festgehalten. Zu jedem späteren Zeitpunkt kann der ursprüngliche Auftrag kontrolliert und abgeglichen werden.?
Wer den Projektedschungel liebt und sich gerne durch das Dickicht des Wildwuchses seines eigenen Projektmanagements kämpfen will, kann auf einen Projektauftrag verzichten. Wer Wert auf klare Strukturen, überschaubare Perspektiven und eine durchdachte Organisation legt, sollte sich die Zeit nehmen, alle Punkte des Projektauftrages präzise abzuarbeiten. Dann ist gewährleistet, dass der erste Schritt auch ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Seit über 25 Jahren steht ibo für effiziente Softwarelösungen zum Prozessmanagement, Projektmanagement, Personalmanagement und Revision. Mit über 20.000 eingesetzten Software-Lizenzen sind die Software-Lösungen europaweit und branchenübergreifend im Einsatz. Namhafte Referenzen u. a. aus den Branchen Finanz-, Energiedienstleister, Industrie und öffentliche Verwaltung bestätigen das Vertrauen in die Lösungen des Wettenberger Softwareherstellers. Schnittstellen gewähren verlustfreie Datenübernahmen zwischen den Systemen. Softwarebegleitende Einführungs- und Schulungsmaßnahmen stellen sicher, dass die Kunden das volle Leistungsspektrum der Software ausschöpfen und ihren Unternehmenserfolg messbar steigern.