IT-Experten warnen: Verantwortlich für
Betriebsstörungen, die Produktionslücken bis hin zu
Versorgungsengpässen zur Folge haben, ist meist ein eindimensionales
Verständnis von IT-Sicherheit
Ein falsches Management der Unternehmens- wie auch der
Sicherheitsinfrastruktur wird auch nach dem Inkrafttreten der
EU-DSGVO für zahlreiche Betriebsstörungen sorgen. Davor warnt aktuell
die 7Alliance, ein in der Praxis bereits über mehrere Jahre bewährter
Zusammenschluss von sieben IT-Unternehmen. Die IT-Sicherheitsexperten
raten angesichts engmaschiger Datenvernetzung und der durch die
digitale Transformation wachsenden Bedeutung von Rechenzentren dazu,
unter professioneller Begleitung den möglichen totalen Ausfall zu
simulieren. Nur so könnten Lücken überhaupt verlässlich identifiziert
und sinnvoll gegengesteuert werden. „Lange Schlangen,
Produktionsausfälle und möglicherweise eben auch Datenverlust – die
Folgen einer IT-Störung etwa in der Verwaltung sind immens und
potenzieren sich rasch. Daran wird auch die alleinige Konzentration
auf die EU-DSGVO nichts ändern können“, prognostiziert Thomas
Lechner, Geschäftsführer der INST-IT GmbH und Initiator der
7Alliance.
Die drei Dimensionen der IT-Sicherheit
Die Unternehmen unter dem Dach der 7Alliance sichern den gesamten
Life-Cycle eines Rechenzentrums. Dabei werden alle drei Dimensionen
der IT-Sicherheit abgedeckt: Dazu gehört die physikalische
Sicherheit, etwa durch die Zugangssicherung, Brandschutz oder
Ausfallsicherung gemäß der EN 50600. Die zweite Dimension der
logischen Sicherheit umfasst sowohl Firewalls im klassischen Sinn als
auch die ständige Überwachung des Firmennetzes vom Rechenzentrum bis
zu den mobile Devices auf Applikationsebene, während die
Prozesssicherheit schließlich als dritte Dimension das
Sicherheitskonzept in das Business Management übernimmt. „Ob
Kliniken, Telekommunikationsunternehmen, Verwaltungen oder Konzerne –
immer wieder begegnen uns Beispiele in denen mindestens eine
Dimension der Sicherheit im Management nicht beachtet wurde. Die
Folge ist, dass bei einem Problem in einem Teilbereich schlicht alle
Lampen ausgehen. In einer Klinik können im Falle eines Stromausfalls
allerdings auch schnell Menschenleben im Spiel sein“, warnt Lechner.
Ganzheitliche Sicherheit durch absolute Transparenz
Um derart weitreichende Folgen zu vermeiden, setzt 7Alliance ihre
Schlüsselkompetenz ein, nämlich die Schaffung absoluter
innerbetrieblicher Transparenz. „Tagesaktuelle IT-Lageberichte
inklusive Security- Audits und Zertifizierungen bieten transparente
Informationen aus den vorhandenen Daten. Das ist unabdingbar, um
zeitnahe Entscheidungen treffen zu können. Visualisierte Prozesse
ermöglichen den Entscheidungsträgern Prozesse zu kontrollieren und
deren Qualität zu verbessern. Dies beugt einem möglichen
Betriebsausfall vor „, fasst Lechner zusammen.
7Alliance ist der erprobte Zusammenschluss von sieben etablierten
IT-Unternehmen rund um alle Dimensionen der IT-Sicherheit. Die
gebündelte Expertise bildet die Basis, um in individuell betriebenen
Rechenzentren Innovationen, Hochverfügbarkeit, Sicherheit und
Energieeffizienz synergetisch verbinden. Das Angebot reicht,
ausgehend von Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren über
vielfältige Sicherheitsmechanismen für Netzwerke bis hin zum gesamten
Sicherheitsmanagement in Unternehmen. Das Bündnis zeichnet sich durch
individuelle und bedarfsgerechte Lösungen aus, die schnell und
flexibel in jeder digitalen Phase Transparenz und Klarheit für
potenzielle Investitionsprozesse schaffen. Zu den Kunden zählen
namhafte Unternehmen aus allen Industrien des gehobenen Mittelstandes
sowie europäische, börsennotierte Unternehmen. Unter dem bewährten
Dach der 7Alliance stehen die Unternehmen: avato consulting ag,
CARMAO GmbH, congiv GmbH, COOLtec Systems Klima Kälte GmbH, INST-IT
GmbH | Institut für IT-Sicherheit, JBL Services GmbH, ingenieurbüro
wieczorek GmbH.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: 7Alliance, vertreten durch Thomas Lechner,
Südring 8, 44787 Bochum, Telefon: 0700 467 848 33, E-Mail:
info@7-alliance.de, Internet: www.7-alliance.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Original-Content von: 7Alliance, übermittelt durch news aktuell