IT-Spendenportal Stifter-helfen.de feiert siebenjähriges Bestehen

Um sich verbindlich diesem Ziel zu verschreiben, kamen die IT-Partner von Stifter-helfen.de am 22. Oktober in München zusammen und unterzeichneten folgende Erklärung: „Hiermit bekräftigen wir, dass wir den Non-Profit-Sektor in Deutschland durch unsere Technologie, Services und Know-how nachhaltig unterstützen werden. Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 insgesamt 100.000 Non-Profit-Organisationen den Weg in die digitale Zukunft zu ebnen.“ Das Ziel wird getragen von den folgenden 30 Unternehmen: AfB, Altruja, Autodesk, bexio, Bitdefender, Box, braintool, Buhl, Cisco, CleverReach, CSS, Efficient Elements, ELO Digital Office, Esri, FundraisingBox (wikando), Google, Huddle, InLoox, Laplink, meetyoo, Microsoft, O&O Software, SAP, SoGeht’s, SuccessControl, Symantec, Tutanota (Tutao), Userlike, viovendi, Zoner.
„Wir freuen uns sehr, dass so viele unserer Partner die Absichtserklärung mittragen und den Non-Profit-Sektor dauerhaft unterstützen wollen. Ein herzliches Dankeschön dafür! Wir hoffen, dass bis 2020 viele weitere IT-Unternehmen sich der guten Idee anschließen und sich mit uns für Non-Profits engagieren“, erklärt Clemens Frede, Leiter Programmentwicklung für Stifter-helfen.net in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Stifter-helfen.de auf rund 30 IT-Stifter gewachsen
Zum Start im Oktober 2008 zählte das Portal in Deutschland drei IT-Unternehmen, die ihre Produkte als IT-Spende zur Verfügung stellten. Heute sind es rund 30 IT-Stifter, die mehr als 230 Produkte an Non-Profits spenden. Pro Produktspende wird lediglich eine geringe Verwaltungs-gebühr fällig, die im Schnitt acht Prozent des empfohlenen Verkaufspreises beträgt. Darüber hinaus vermittelt Stifter-helfen.de im Programm ‚Hardware wie Neu‘ generalüberholte Hardware an Non-Profits zum Selbstkostenpreis. Außerdem können Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen an Webinaren teilnehmen, um ihr IT-Wissen und ihre digitalen Kompetenzen zu verbessern.
Wichtiges Unterstützungsangebot für über 600.000 Non-Profits
Diese Unterstützungsangebote sind für die über 600.000 – oftmals kleinen – Non-Profits in Deutschland essentiell. Nur so können sie sich mit ihren oft begrenzten finanziellen und personellen Möglichkeiten moderne IT und digitale Services leisten. Die unterschiedlichsten Non-Profits haben bisher vom Angebot des Portals profitiert – darunter Augsburger Hospiz, AWO Bremerhaven, Children for a better world, DRK Kreisverband Osnabrück, Gehörlosenverband München, Joblinge, Lesewelt Ortenau, NABU NRW, Nestwärme oder Stiftung Deutsche Kindersuchthilfe.
Auch der gemeinnützige Verein Lebenshilfe Bad Dürkheim, der die Entfaltung von Menschen mit geistiger Behinderung fördert, erhielt IT-Spenden – die Bildbearbeitungssoftware Zoner Photo Studio 17. „Durch die Spende sind wir in der Lage, eine einrichtungs¬über¬greifende elektronische Bilderablage zu strukturieren sowie einfache Bildkorrekturen ohne große Vorkenntnisse selbst durchzuführen. Im Arbeitsalltag hilft dies zum Beispiel bei der Erstellung unserer Vereinszeitschrift NOTIZEN“, freut sich Sven Mayer, Geschäftsführer, Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.