– Mit Eröffnung einer neuen Niederlassung in London verstärkt DRS
(Data Room Services) seine internationalen Geschäftsaktivitäten
– Zum umfangreichen Kundenstamm von DRS zählen namhafte Firmen wie
BASF, Siemens, Deutsche Bank, Allianz, UBS, Daimler,
Commerzbank, ING, General Electric, Ernst & Young, KPMG,
Novartis, Evonik und die Metro Group
– Bildmaterial anfordern unter: Tel.: 0611 / 973150, Fax: 0611 /
71 92 90 oder E-Mail: team@euromarcom.de
Das IT-Unternehmen DRS (Data Room Services) setzt seinen
Expansionskurs weiter fort. Mit der Eröffnung einer neuen
Niederlassung in London verstärkt der Lösungsanbieter für
geschäftskritische Transaktionen seine Geschäftsaktivitäten in
Großbritannien. DRS verfügt bereits über Standorte in Deutschland,
Schweiz, Frankreich, Italien, Benelux, Griechenland, Spanien sowie in
Nord- und Südamerika. Laut DRS-Geschäftsführer Jan Hoffmeister
ermöglichen die Niederlassungen eine größere Kundennähe und eine
höhere Kundenbindung. Zum umfangreichen Kundenstamm von DRS zählen
namhafte Firmen wie BASF, Siemens, Deutsche Bank, Allianz, UBS,
Daimler, Commerzbank, ING, General Electric, Ernst & Young, KPMG,
Novartis, Evonik und die Metro Group.
Seit der Gründung im Jahr 2001 hat DRS bereits mehrere Tausend
komplexe Transaktionen mit Softwarelösungen und Serviceleistungen
begleitet. Dies betrifft sowohl die Immobilienbranche als auch
Transaktionen aus den Bereichen Mergers & Acquisitions (M&A), Non
Performing Loans (NPL), Börsengänge (IPO), Private Equity (PE) und
Asset Management. Seither haben Hunderttausende von Menschen aus mehr
als 50 Ländern den hierfür entwickelten virtuellen Datenraum (VDR)
von DRS für den sicheren Austausch ihrer vertraulichen Dokumente
genutzt. Dieser gilt in Branchenkreisen als das aktuell schnellste
und sicherste Modell seiner Art. Gemäß der Unternehmensleitlinie
„Transparenz schaffen und Vertraulichkeit sichern“ begleitet DRS
sowohl regionale als auch globale Transaktionen auf Basis von SaaS
(Software as a Service).
Aber nicht nur der britische Markt wird für DRS immer wichtiger.
Laut eigenen Angaben hat die Nachfrage potenzieller Neukunden in
vielen Regionen der Welt stark zugenommen. Für Hoffmeister gibt es
hierfür in erster Linie zwei Gründe: „Wir stellen bei Firmen ein
wachsendes Bedürfnis fest nach sicheren, transparenten und
effizienten Lösungen zur Begleitung vertraulicher Due
Diligence-Prozesse. Gleichzeitig steigen auch die Ansprüche der
Kunden hinsichtlich qualitativ hochwertiger Dienstleistungen.“
Dementsprechend ist mit dem neuen Standort London für den
DRS-Geschäftsführer noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.
„Als Lösungsanbieter für geschäftskritische Transaktionen ist DRS
sowohl in Deutschland als auch auf internationaler Ebene bereits gut
aufgestellt: Im Rahmen unserer weiteren Expansion möchten wir unsere
Marktanteile branchen- und regionenübergreifend ausbauen“, betont
Hoffmeister.
DRS (Data Room Services, www.dataroomservices.com) hat zur
Begleitung geschäftskritischer Transaktionen wie Immobiliengeschäfte,
Mergers & Acquisitions oder Börsengänge seinen virtuellen Datenraum
(VDR) entwickelt. Gemäß der Unternehmensleitlinie „Transparenz
schaffen und Vertraulichkeit sichern“ hat DRS seit der Gründung im
Jahr 2001 bereits mehrere Tausend komplexe Transaktionen mit
Softwarelösungen und Serviceleistungen sicher, transparent und
effizient begleitet. Zu den Kunden von DRS zählen namhafte
Unternehmen wie BASF, Siemens, Deutsche Bank, Allianz, UBS, Daimler,
Commerzbank, ING, Ernst & Young, KPMG, Novartis, Evonik und die Metro
Group.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Data Room Services GmbH & Co. KG (DRS),
Eschersheimer Landstr. 6, 60322 Frankfurt, Tel.: 069 / 478640-0, Fax:
069 / 478640-1, E-Mail: info@dataroomservices.com, Internet:
www.dataroomservices.com
Pressereferentin: Ilka Großecappenberg, E-Mail:
ilka.grossecappenberg@dataroomservices.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Weitere Informationen unter:
http://