Italo-Berliner: Literarisch-musikalischer Abend in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Stadt der Vielfalt“ des 775. Berliner Stadtjubiläums laden die ZLB und das Italienische Kulturinstitut am 13. Juni 2012 um 19.00 Uhr zu einem literarisch-musikalischen Streifzug durch die Welt italienischer Autoren und Musiker in Berlin ein.
Die Schauspielerin Elettra de Salvo trägt Texte von Pirandello und Corrado Alvaro sowie heute in Berlin lebenden Schriftstellern, wie Cristina Alziati, Nora Cavaccini und Franco Sepe vor. An dem Abend wird auch Musik von Italo-Berlinern vorgestellt: von Luigi Nono und Ferruccio Busoni über Mario Bertoncini und Remo Remotti bis zu jungen Musikern aus der heutigen Berliner Szene wie Giò di Sera, Marta Collica, Sonja Brex und Eva Spagna.
Kooperationsveranstaltung mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin www.iicberlino.esteri.it/IIC_Berlino
Datum, Uhrzeit
Mittwoch, 13. Juni 2012, 19.00 Uhr
Ort
ZLB, Berliner-Stadtbibliothek, Breite Stra?e 36, 10178 Berlin
Berlin-Saal
Einführung
Stefano Vastano

Die ZLB ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. In ihren beiden Häusern – der Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg und der Berliner Stadtbibliothek in Mitte – werden über 3,4 Millionen gedruckte und elektronische Medien zur freien Nutzung angeboten. Über 3,7 Millionen Ausleihen werden jährlich vorgenommen. Als Universalbibliothek bietet sie wissenschaftliche Fachbestände und Datenbanken, Belletristik, Literatur zu Sach- und Freizeitthemen und ein umfangreiches Medienangebot für Kinder und Jugendliche.
Als Landesbibliothek erhält die ZLB jeden in Berlin veröffentlichten Text sowie Daten- und Tonträger als Pflichtablieferung. Besonderheiten der ZLB sind daneben das Zentrum für Berlin-Studien, die Historischen Sammlungen, das multimediale Lernzentrum e-LernBar, die Spezialsammlung der Senatsbibliothek und die Artothek.
Täglich wird die ZLB von bis zu 5000 Gästen besucht – sie ist eine der meistfrequentierten Kultureinrichtungen Berlins.
www.zlb.de

Weitere Informationen unter:
http://