ITARICON: IT-Lösungsanbieter baut Standort Dresden weiter aus

Der Dresdner IT-Lösungsanbieter ITARICON präsentiert sich ab sofort mit erweitertem Portfolio und baut sein Geschäft weiter aus. Das Unternehmen entwickelt Lösungen mit denen Kunden bestehende IT-Systeme optimieren und vernetzte Gegenstände des ‚Internet der Dinge’ gewinnbringend im Businessumfeld nutzen können. ITARICON konnte im vergangenen Geschäftsjahr bereits 10 Neukunden gewinnen und plant 2015 die Einstellung von mindestens 20 neuen Mitarbeitern.

Wachstum und strategische Neuausrichtung von ITARICON sind auch optisch sichtbar: Seit heute ziert eine großflächige Grafik des Dresdner Künstlers Jean Kirsten die Fensterfront des Firmengebäudes am Wiener Platz. Sie zeigt die Transformation von Tanzbewegungen in den zweidimensionalen Raum und ist durch das leuchtende Grün vom Hauptbahnhof aus deutlich zu sehen.
„Das Kunstwerk symbolisiert Transformation und passt zu unserer positiven Geschäftsentwicklung: Wir spüren eine verstärkte Nachfrage unserer digitalen Lösungen und werden auch personell weiter wachsen“, sagt Christian Scholz, Geschäftsführer der ITARICON GmbH. „Interessierte IT-Spezialisten und -Consultants finden bei uns nicht nur spannende Projekte, sondern können sich nach eigenen Interessen weiterentwickeln und profitieren von einem individuellen Karriereplan.“

Die Nachfrage kommt nicht von ungefähr: Immer mehr Unternehmen wollen ihre IT-Systeme modernisieren, durch Nutzung von Social Media und Smartphones ihre Kunden- und Logistikprozesse verbessern oder schneller als ihre Mitbewerber auf bestimmte Ereignisse reagieren. Technologien wie Cloud, Big Data oder das Internet der Dinge bieten dazu ideale Voraussetzungen. Bevor sie jedoch sinnvoll nutzbar sind, müssen Unternehmen zahlreiche Herausforderungen meistern – sowohl technisch als auch in Sachen Organisation. Die meisten Firmen können dies nicht aus eigener Kraft leisten und beauftragen externe Beratungsunternehmen wie ITARICON.
„Das ‚Internet der Dinge’ und die Zukunftsvision ‚Industrie 4.0’ erfordern eine tiefgreifende Veränderung bestehender IT-Systeme“, sagt Christian Scholz. „Wir unterstützen Unternehmen bei diesem Prozess und sorgen mit smarten Lösungen dafür, dass sie auch von künftigen Technologien profitieren können.“

Pressemitteilung
30. März 2015

Mehr Informationen unter http://www.itaricon.de oder http://www.digitalcustomersolutions.de