ITB 2016 – die wichtigsten Reisetrends – VIDEO

In Zukunft könnten Reisende immer öfter von
Robotern bedient werden. Viele Hotels testen bereits den Einsatz im
Urlaubsalltag. Der erste humanoide Roboter ist jüngster Mitarbeiter
im Ghent Marriott Hotel in Belgien. Auf der ITB gab er praktische
Orientierungshilfe zu den Ausstellern in 26 Messehallen.

Wer sein Reiseland bereits vorab unter die Lupe nehmen will, kann
inzwischen Virtual Reality Brillen nutzen. Eine Technologie, die die
gesamte Tourismuskommunikation revolutionieren wird, sind sich
Experten einig.

Geschlossen und stark präsentierten sich auch die Alpen auf der
ITB. Die Initiative AlpNet vereint acht führende
Tourismusorganisationen des Alpenraums – gemeinsam will man die
Wettbewerbsposition weiter steigern.

Bereits zum sechsten Mal wird der internationale Branchentreff
theALPS organisiert – vom 19. Bis 21. Oktober in Tirol – in Innsbruck
und Sölden.

Die Zukunft des Wintersports steht heuer im Mittelpunkt. Eine
gemeinsam mit Future Mountain initiierte Winter-Studie soll neue
Gästebedürfnisse und Marktchancen erheben.

Mit ihrem vereinten Auftritt sorgten die Alpen für ein starkes
Signal in Berlin. Wer schlussendlich tatsächlich neue Gäste erobern
konnte, wird sich im nächsten Jahr zeigen. Wenn Experten wieder die
neuesten Reisetrends 2017 auf der ITB analysieren.

Download- und Einbindungsdetails:
http://www.tourismusvideo.at/v/itb-2016-thealps-reisetrends/

Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalvideo-Service sowie im OTS-Videoarchiv unter
http://video.ots.at

Rückfragehinweis:
AlpNet. Verein zur Förderung des Alpentourismus
Mag. Bettina Haas – HaasMarketing
Maria-Theresien-Straße 3
A-6020 Innsbruck
t: +43 512 56 7148
www.thealps.travel
office@the-alps.eu

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/11401/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0003 2016-03-14/11:19