In den Monaten Januar bis September 2015 
meldeten die deutschen Amtsgerichte 17 393 Unternehmensinsolvenzen, 
das waren 4,4 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dies
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
Ergebnissen mit. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im Zeitraum 
Januar bis September 2015 mit 59 874 Fällen um 8,2 % niedriger als in
den ersten neun Monaten 2014. Zusammen mit den Insolvenzen von 
anderen privaten Schuldnern und Nachlässen summierte sich die 
Gesamtzahl der Insolvenzen auf insgesamt 95 425 Fälle, das waren 6,4 
% weniger als in den Monaten Januar bis September 2014.
   Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und 
Reparatur von Kraftfahrzeugen) gab es in den Monaten Januar bis 
September 2015 mit 3 205 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 
2 890 Insolvenzanträge stellten Unternehmen des Baugewerbes. Im 
Wirtschaftsbereich Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen
und technischen Dienstleistungen wurden 2 053 Insolvenzanträge 
gemeldet.
   Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten 
Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte für den Zeitraum
Januar bis September 2015 auf rund 13,3 Milliarden Euro. Im 
entsprechenden Vorjahreszeitraum hatten sie bei knapp 20,2 Milliarden
Euro gelegen.
   Auf Basis der bisherigen Entwicklung rechnet das Statistische 
Bundesamt für das gesamte Jahr 2015 mit rund 23 300 
Unternehmensinsolvenzen (2014: 24 085) und rund 80 000 
Verbraucherinsolvenzen (2014: 86 298). Insgesamt werden rund 127 500 
Insolvenzfälle (2014: 134 871) erwartet.
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit 
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im 
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter 
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Michael Ziebach, Telefon: (0611) 75-2811, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de