Jarzombek/Schwarzer: Videospielmesse Gamescom beginnt in Köln

Digitale Spiele sind zum Kultur- und Wirtschaftsgut
geworden

Am heutigen Mittwoch öffnet unter dem Motto „Heroes in New
Dimensions“ die Videospielmesse Gamescom ihre Pforten. Die Gamescom
gilt als weltweit bedeutendste Messe der Computer- und
Videospielindustrie. Hierzu erklären der internetpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, und die zuständige
Berichterstatterin für Jugendmedienschutz Christina Schwarzer:

Thomas Jarzombek: „Digitale Spiele sind seit jeher ein Treiber von
Innovationen und neuen Anwendungen. Jetzt zeigen die Entwicklungen
der –Virtual Reality– oder –Augmented Reality–, also erweiterter oder
angereicherter Realität, wie die Kreativität der Spieleentwickler
Grenzen durchbricht. Solche Innovationen in Deutschland zu
entwickeln, muss auch zukünftig möglich und attraktiv sein. Deswegen
setzen wir als CDU/CSU-Fraktion gute Rahmenbedingungen für Gründungs-
und Innovationsförderung.

Die Jagd nach virtuellen Monstern in realistischer Umgebung ist
sogar in deutschen Wahlkämpfen angekommen. Das zeigt, dass digitale
Spiele Kultur- und Wirtschaftsgut und aus dem Alltag vieler Menschen
in Deutschland nicht mehr wegzudenken sind. Debatten über negative
Auswirkungen der Nutzung digitaler Technologien sollten daher nicht
ausschließlich mit Blick auf digitale Spiele stattfinden.“

Christina Schwarzer: „Früher fand die Mediennutzung von Kindern
und Jugendlichen hauptsächlich im Kinderzimmer statt, dort standen
PC, Fernseher und die Spielkonsole. Heutzutage können alle Inhalte
auf den unterschiedlichsten Geräten überall erreicht werden – im
Kinderzimmer, in der U-Bahn oder im Schwimmbad. Die Debatten über
negative Auswirkungen dieses Nutzungsverhaltens sowie die Teilhabe
von Minderjährigen an der global vernetzten Medienwelt müssen endlich
in der Realität ankommen. Und vor allem müssen die Kinder und
Jugendlichen in ihrer Lebenswelt durch den gesetzlichen
Jugendmedienschutz erreicht werden. Die Gamescom kann hier Treiber
und gleichzeitig Sprachrohr der Community sein.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de