Den stärksten Bevölkerungszuwachs in der Region Hannover bis 2015 hat die Stadt Laatzen zu erwarten. Das größte Plus an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten zwischen 2008 und 2009 verzeichnete die Stadt Garbsen. 250.000 Pendler frequentieren täglich den hannoverschen Hauptbahnhof. Das und vieles mehr erfahren interessierte Leserinnen und Leser in dem Heft „Trend & Fakten 2010“, das die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover jetzt herausgegeben hat.
Lage und Infrastruktur, Bevölkerung, Beschäftigung sowie Mobilität sind nur einige der Themenfelder, die in der 32-Seiten-Broschüre beleuchtet werden. Auch andere interessante Fakten zum Wissenschaftsstandort Hannover – Schwerpunkte der Leibniz Universität -, zur Stromerzeugung in der Region Hannover – 14% stammen aus Windenergie, bundesweit sind es nur sechs Prozent – oder zur Lebensqualität – Hannover hat den höchsten Anteil an Grünflächen im Vergleich zu anderen Großstädten in Deutschland – sind übersichtlich aufbereitet.
„Wir möchten mit dieser Broschüre vor allem Unternehmen, aber auch allen anderen Interessierten die Möglichkeit geben, sich in kurzen und übersichtlichen Darstellungen über den Standort Region Hannover zu informieren“, sagt Ulf-Birger Franz, Dezernent der Region für Wirtschaft, Verkehr und Bildung. „Deshalb haben wir zum Beispiel Informationen zu Mieten und Preisen für Immobilien, Ausbildungsniveaus und Kinderbetreuung aufgenommen.“
„Trends & Fakten 2010“ kann bei der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, Region Hannover, Prinzenstraße 12, 30159 Hannover, bestellt werden. Es ist aber auch im Internet abrufbar unter www.unternehmerbuero-hannover.de. Das Heft ist kostenlos.
