Jede zweite Person nutzt Online-Banking

51 % der Bevölkerung in Deutschland nutzten 2018
Online-Banking für private Zwecke. Zehn Jahre zuvor hatte dieser
Anteil noch bei 33 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung zur Nutzung von
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten
Haushalten weiter mitteilt, wird Online-Banking besonders von 25- bis
44-Jährigen betrieben: 2018 nutzten 78 % der Personen dieser
Altersklasse das Internet zur Einsicht ihres Kontostands oder für
Überweisungen. Bei den 16- bis 24-Jährigen lag der Anteil bei 50 %
und bei den 45- bis 64-Jährigen bei 55 %. Dagegen nutzten nur 25 %
der über 65-Jährigen Online-Banking.

Andere finanzbezogene Aktivitäten werden seltener online
abgewickelt. 10 % der Bevölkerung nutzten 2018 das Internet für den
Abschluss oder die Verlängerung von Versicherungsverträgen. 6 %
kauften oder verkauften Aktien, Fonds und andere
Investitionsdienstleistungen online. Und lediglich 3 % tätigten
Darlehens- und Kreditgeschäfte mit Banken und anderen
Finanzdienstleistern über das Internet.

Methodische Hinweise:

Befragt wurden Personen ab 10 Jahren. Die Fragestellung zum
Online-Banking bezog sich auf die Durchführung zu privaten Zwecken in
den letzten drei Monaten vor der Befragung, bei den anderen
finanzbezogenen Internetaktivitäten auf die letzten zwölf Monate vor
der Befragung. Nicht dazu zählten finanzbezogene Aktivitäten, die per
E-Mail oder Messaging (zum Beispiel SMS, MMS) übermittelt wurden.
Andere finanzbezogene Internetaktivitäten von Jugendlichen zwischen
10 und 17 Jahren zählten nur dann, wenn für deren Durchführung die
Zustimmung der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters vorlag und die
Bezahlung aus eigenen Mitteln der Jugendlichen erfolgte.

Die vollständige Zahl der Woche sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 88 80
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell