Jeder dritte Betrieb in Deutschland ist prinzipiell dazu bereit, langzeitarbeitslosen Bewerbern im Einstellungsprozess eine Chance zu geben. Das zeigt eine Arbeitgeberbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. 39 Prozent der Betriebe würden nur Bewerber in Betracht ziehen, die weniger als ein Jahr arbeitslos waren. 16 Prozent der Betriebe würden laut der Befragung arbeitslose Bewerber gar nicht berücksichtigen. Betriebe, die Bewerbungen von Langzeitarbeitslosen nicht berücksichtigen, bewerten deren Eigenschaften negativer als Betriebe, die langzeitarbeitslose Bewerber berücksichtigen. Wenn letztere ein Urteil abgaben, lautete das beispielsweise bei der Arbeitsmotivation und der Zuverlässigkeit zu rund 50 Prozent „sehr gut“ oder „gut“.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken