Jeder vierte Händler liest „Der Handel“

Führendes Wirtschaftsmedium der
Handelsbranche

Die heute erscheinende LAE (Leseranalyse Entscheidungsträger in
Wirtschaft und Verwaltung) belegt die Führungsposition des
Wirtschaftsmagazins „Der Handel“ aus der dfv Mediengruppe in den
Entscheiderzielgruppen „mittelständischer Handel“ (26,4 Prozent) und
„Handel gesamt“ (25,7 Prozent). Mehr als jeder vierte Händler liest
demnach „Der Handel“. Damit bestätigt das Magazin seine große
Leistungsstärke als Werbeträger.

Anzeigenkunden mit der Zielgruppe „Entscheidungsträger aus dem
Handel“ bietet „Der Handel“ nach wie vor den niedrigsten
Tausender-Kontakt-Preis (TKP) im Gesamtsegment der Wirtschaftspresse.

Die crossmediale Reichweite des Wirtschaftsmediums (aus Print,
Online und Tablet App) liegt in der Zielgruppe „Handel gesamt“ sogar
bei 28,2 Prozent.

Die MittelstandsKombi, die in der LAE 2015 zählbare
Belegungseinheit von „Der Handel“ und „handwerk magazin“, hat sich im
gesamten Mittelstand auf eine Reichweite von 18,2 Prozent gesteigert.

Die LAE ermittelt jährlich die Nutzung der Wirtschaftspresse durch
die Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung sowie deren
Entscheidungskompetenzen.

————————————

Der Handel ist das führende Wirtschaftsmagazin für die gesamte,
mittelständisch geprägte Handelsbranche. Die monatliche Zeitschrift
berichtet kompetent, umfassend und branchenübergreifend über alles,
was Unternehmer im Handel bewegt und sie im Alltagsgeschäft
schlagkräftiger macht. Nach der Leseranalyse Entscheidungsträger in
Wirtschaft und Verwaltung (LAE 2015) erreicht Der Handel monatlich
157.346 Entscheider.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 400 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter im In- und
Ausland und erzielte 2014 einen Umsatz von rund 141,5 Millionen Euro.

Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de