Die Zahlungsmoral der Deutschen ist schlecht – jeder Zehnte zahlt
nicht pünktlich. Bis es für die Konsumenten ernst wird, vergeht viel
Zeit: von drei Mahnungen bis hin zum Inkasso- oder gerichtlichen
Mahnverfahren. Das kann für Kleinunternehmer und Handwerker
dramatische Folgen haben.
Acht Uhr abends: Robert W. kommt nach Hause und hängt seinen
Blaumann an den Haken. Feierabend – falsch gedacht! Nachdem er zehn
Stunden auf der Baustelle hart geschuftet hat, fällt für den
selbstständigen Maurer nun die Buchhaltung an: Rechnungen schreiben,
Zahlungseingänge prüfen, Mahnungen verschicken. „Für den
Rechnungskram hatte ich neben der Arbeit auf der Baustelle eigentlich
gar keine Zeit mehr. Und wenn jemand seine Rechnung nicht zahlte, kam
ich noch mehr in die Bredouille“, erzählt er. Der Maurer und
Familienvater litt jahrelang unter dem Problem. Denn das Geld war
knapp und für die Familie hatte er viel zu wenig Zeit.
Dominoeffekt: Unternehmer verschulden sich selbst
So wie Robert W. geht es offenbar vielen Selbstständigen: Laut
Coface-Studie sind fast vier von fünf Unternehmen in Deutschland von
Zahlungsverzögerungen betroffen. Dabei warten die Unternehmer nicht
nur auf Auszahlungen für die eigene erbrachte Leistung – auch
anfallende Kosten für Mitarbeiter oder teures Material müssen sie
vorstrecken. Das große Problem: Die Unternehmer verschulden sich
dadurch selbst. Über 20.000 Unternehmen in Deutschland gehen so
jährlich bankrott. „Bis ich mein Geld erhielt, hat es oft lange
gedauert. Erst nach der dritten Mahnung darf man ein gerichtliches
Mahnverfahren einleiten. Das kostete dann richtig Nerven und noch
mehr Geld!“, so die Erfahrungen von Robert W.
Nicht lange quälen: Abhilfe schaffen!
Als es für ihn zu viel wurde, hat der Maurer endlich eine Lösung
gefunden: Er hat sich professionelle Unterstützung gesucht, die ihn
beim Rechnungs- und Forderungsmanagement entlastet. Seitdem ich mit
der Deutschen Verrechnungsstelle zusammenarbeite, habe ich einfach
mehr Zeit und weniger Ärger. Die DV kümmert sich komplett um die
Abwicklung der Rechnungen und ich bin damit automatisch vor
Zahlungsausfällen geschützt!“ Nun kann sich der Bauarbeiter wieder
auf das konzentrieren, was er mag: Sein Handwerk.
Über die Deutsche Vermögensberatung (DVAG)
Mit über 3.400 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die
Deutsche Vermögensberatung rund 6 Millionen Kunden zu den Themen
Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Die DVAG ist Deutschlands größte
eigenständige Finanzberatung. Sie bietet umfassende und
branchenübergreifende Allfinanzberatung für breite
Bevölkerungskreise, getreu dem Unternehmensleitsatz Vermögensaufbau
für jeden!“ Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden
Sie unter www.dvag.de
Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG
Wilhelm-Leuschner-Straße 24
60329 Frankfurt
T: 069-2384-127
F: 069-2384-867
E: pressemeldung@dvag-presseservice.de
www.dvag.com
Original-Content von: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, übermittelt durch news aktuell