– 15.000 Stipendien für innovative Online-Kurse bei Udacity
ausgeschrieben
– 1.500 beste Absolventen erhalten eines von drei
Nanodegree-Programmen der Weiterbildungsplattform
– Bewerbungsphase läuft bis zum 22. April 2018
– Gemeinsame Initiative mit Google und Udacity durch EU-Kommission
ausgezeichnet
Bertelsmann macht sich weiter für die Ausbildung von IT-Talenten
stark: Interessierte sind ab sofort aufgerufen, sich für das „Udacity
Data Science Scholarship Program“ des internationalen Medien-,
Dienstleistungs- und Bildungskonzerns zu bewerben. In diesem Rahmen
finanziert das Unternehmen 15.000 Stipendien für einen dreimonatigen
Online-Kurs bei Udacity zum Thema deskriptive Statistik. Die 1.500
erfolgreichsten Absolventen erhalten eines von drei vollwertigen
Nanodegree-Programmen der digitalen Weiterbildungsplattform.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagte:
„Bertelsmann wird zunehmend digitaler, entsprechend ist die
Vermittlung von Digitalkompetenzen eine unserer obersten Prioritäten.
Dem Bereich Data Science kommt dabei in vielen unserer
Digitalgeschäfte besondere Bedeutung zu. Wir freuen uns sehr, nun
15.000 Stipendien auszuschreiben. Gemeinsam mit unseren Partnern
Google und Udacity möchten wir so dem Fachkräftemangel im
Technologiebereich entgegenwirken.“
Die Bewerbung für ein Bertelsmann-Stipendium bei Udacity ist ab
sofort bis zum 22. April 2018 online unter
www.udacity.com/bertelsmann-data-scholarships möglich. Die Auswahl
der Stipendiaten erfolgt im Mai 2018, sie beginnen im Anschluss mit
dem Online-Kurs. Für diesen sollten – je nach individuellen
Vorkenntnissen in Statistik, Mathematik oder Informatik – über drei
Monate hinweg zwischen fünf und zehn Wochenstunden eingeplant werden.
Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an
Fortgeschrittene. Die 1.500 besten Studierenden der ersten Phase des
Stipendienprogramms können im Anschluss ein vollwertiges
Udacity-Nanodegree in „Data Foundations“, als „Business Analyst“ oder
als „Data Analyst“ erlangen.
„Wir bei Udacity entwickeln gemeinsam mit Top-Unternehmen wie
Google, Amazon und Facebook Nanodegree-Programme, die mit einem
industrieanerkannten Zertifikat abgeschlossen werden und die
Lernenden auf die Jobs der Zukunft vorbereiten“, erklärte Sebastian
Thrun, Gründer und Vorsitzender von Udacity. „Zusammen mit
Bertelsmann haben wir nun ein Online-Programm erstellt, das etliche
Karrieremöglichkeiten eröffnet, denn die globale Nachfrage nach
Mitarbeitern mit Fähigkeiten in Data Science war nie größer“.
Die Stipendien sind Teil einer gemeinsamen Initiative von
Bertelsmann, Google und Udacity, um digitale Kompetenzen weltweit und
in Europa zu fördern. Die Unternehmen hatten im vergangenen Jahr
insgesamt 75.000 Stipendien ausgeschrieben. Das Projekt wurde im
Dezember von Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Digitale Wirtschaft
und Gesellschaft, mit einem „European Digital Skills Award“
ausgezeichnet.
Bertelsmann ist einer der größten strategischen Anteilseigner an
Udacity.
Weitere Informationen und Bewerbung:
www.udacity.com/bertelsmann-data-scholarships
Über Bertelsmann
Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und
Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum
Konzernverbund gehören die Fernsehgruppe RTL Group, die
Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschriftenverlag
Gruner + Jahr, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato,
die Bertelsmann Printing Group, die Bertelsmann Education Group sowie
das internationale Fonds-Netzwerk Bertelsmann Investments. Mit
116.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2016
einen Umsatz von 17,0 Milliarden Euro. Bertelsmann steht für
Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination ermöglicht
erstklassige Medienangebote und innovative Servicelösungen, die
Kunden in aller Welt begeistern.
Über Udacity
Udacity ist eine Weiterbildungsplattform, die in Zusammenarbeit
mit führenden Tech-Unternehmen Online-Kurse entwickelt. Dieser Weg
stellt sicher, dass die Kurse praxisnah sind und den aktuellen
Wissensstand in Web- und Mobil-Entwicklung, Data Science, aber auch
in Innovationsfeldern wie virtueller Realität, künstlicher
Intelligenz und autonomem Fahren vermitteln. Neben über 150
kostenfreien Kursen bietet Udacity auch 21 kostenpflichtige
Nanodegree-Programme an. In diesen werden die Lernenden von Tutoren
betreut, bekommen persönliches Feedback und Karrieremöglichkeiten bei
Udacitys Jobpartnern wie Bosch, SAP, Zalando oder ZEISS. Der
Hauptsitz von Udacity befindet sich in Mountain View, CA, weitere
Sitze in Beijing, Berlin, Neu-Delhi, Shanghai, San Francisco und São
Paulo. Weltweit lernen über fünf Millionen Menschen mit Udacity,
darunter Studierende, Berufseinsteiger und Berufstätige. Mehr
Informationen unter de.udacity.com.
Pressekontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: +49 5241 80-2466
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de
Original-Content von: Bertelsmann SE & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell